Europas Erdkruste zeigt eine erstaunliche Vielfalt: so ist sie unter Finnland so dick, wie man es nur unter einem Gebirge wie den Alpen erwarten würde. Erstaunlich ist auch, dass die Kruste unter Island und den Färöer-Inseln sehr viel mächtiger ist als eine typische ozeanische Kruste. Das hat ein internationales Wissenschaftlerteam in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Geophysical Research Letters“ gezeigt.
{1r}
Die Erdkruste ist weltweit durchschnittlich rund vierzig Kilometer dick. Bezogen auf den Gesamtdurchmesser der Erde mit rund 12.800 Kilometern erscheint das recht dünn, aber gerade die oberen Kilometer sind für uns Menschen besonders interessant, denn sie sind unser eigentlicher Lebensraum.
Bisher kein Gesamtbild der europäischen Kruste
An der Erforschung der Erdkruste wird seit Jahrzehnten intensiv gearbeitet. Allerdings haben verschiedene Forschergruppen in Europa sich meist auf einzelne Regionen konzentriert. Daher gab es bisher kein hochauflösendes und konsistentes Gesamtbild der europäischen Kruste.