Eine Substanz in grünem Tee kann offenbar den tödlichen Prozess der Plaquebildung bei Parkinson und Alzheimer umkehren. Statt der giftigen Eiweißablagerungen bilden sich durch die so genannten Epigallocatechin-3-gallate (EGCG) ungiftige und damit für die Nervenzellen harmlose, kugelige Eiweißaggregate. Das haben jetzt Forscher in Versuchen im Reagenzglas und in Nervenzellmodellen festgestellt.
{1r}
Die Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch um Dr. Dagmar Ehrnhöfer und Dr. Jan Bieschke berichten über die Ergebnisse ihrer neuen Studie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature Structural and Molecular Biology“.
Kaskade der Proteinfehlfaltung unterbrochen
Die Substanz EGCG bindet in einer sehr frühen Phase direkt an die noch ungefalteten Eiweiße und verhindert damit, dass sich durch Fehlfaltung giftige, unlösliche Aggregate entwickeln können. EGCG unterbricht auf diese Weise die gefährliche Kaskade der Proteinfehlfaltung.