Ist das Leben auf der Erde viel eher entstanden, als gedacht? Ein internationales Forscherteam hat jetzt bei der Untersuchung der ältesten Diamanten der Welt zumindest einen Hinweis auf die mögliche Existenz von Leben bereits vor 4,25 Milliarden Jahren gefunden.
Bislang gehen Wissenschaftler davon aus, dass die ersten aktiven Zellen vor etwa 3,5 Milliarden Jahren entstanden. Die Mineralogen berichten über ihre neuen Erkenntnisse in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Nature“.
Mit der Entdeckung der ältesten Diamanten der Welt hatten Martina Menneken und ihre Kollegen von der Universität Münster bereits im Jahr 2007 für Schlagzeilen gesorgt. Ein Team aus australischen, schwedischen und den münsterschen Forschern vom Institut für Mineralogie hat nun die Diamant- und Grafiteinschlüsse in den nur wenige Mikrometer großen, bis zu 4,25 Milliarden Jahre alten Zirkonen aus Westaustralien weiter untersucht.
Wenig Kohlenstoffisotop C-13 in den Diamanten
Die Forscher fanden dabei einen zum Teil unerwartet niedrigen Gehalt an dem schweren Kohlenstoffisotop C-13. Geringe Anteile an diesem Isotop sind typisch für Kohlenstoff, der aus organischem Material stammt.