Wissenschaftler haben ein mikrofeines magnetisches Pulver erfunden, das in der Lage ist, Mikrowellen zu absorbieren. Das mit einem speziellen Syntheseverfahren entwickelte neue Material bietet viele Anwendungsmöglichkeiten in Industrie und Medizin.
{1r}
So können mit dem Pulver beschichtete oder versetzte Werkstoffe die Strahlung von Mikrowellen auf Menschen nach Angaben der Forscher der Technischen Universität Ilmenau deutlich reduzieren oder die Störpegel von elektronischen Geräten verringern.
Fehlersuche in Materialien
Bei der Suche nach Materialfehlern ermöglicht die Entwicklung zudem ganz neue, einfachere Verfahren. Das Material wird dabei über ein mit dem Pulver beschichtetes Spezialpapier gelegt und mit Mikrowellen bestrahlt. Die Stellen, an denen die Strahlung stärker durchdringen konnte, sind im Anschluss auf dem Papier erkennbar – sie lokalisieren die Fehlerstellen im untersuchten Material.