Die Antibabypille gilt nicht nur als relativ sicheres Verhütungsmittel, sondern auch oft als „Dickmacher“. Wissenschaftlich belegt war die hormonbedingte Gewichtszunahme allerdings nie. Tatsächlich zeigen Studien, die systematisch den „Dickmacher-Effekt“ untersucht haben, keinerlei Zusammenhang.
{1l}
Viele Frauen entscheiden sich gegen die Pille als Verhütungsmittel, weil zu den unerwünschten Wirkungen, die ihr zugeschrieben werden, auch Gewichtszunahme zählt. Sie schränken damit ihre Auswahlmöglichkeiten in Sachen Verhütung ohne guten Grund ein, so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Jedes Verhütungsmittel hat andere Vor- und Nachteile, die es individuell abzuwägen gilt.
Hormonelle Präparate und die Spirale zum Einsetzen in die Gebärmutter sind die sichersten langfristig wirkenden Verhütungsmittel. Allerdings berichten manche Frauen, die die Pille nehmen, über unerwünschte Wirkungen wie Gewichtszunahme, andere auch über Gewichtsverlust. Laut dem Leiter des IQWiG, Professor Peter Sawicki, weiß man mittlerweile: Viele haben daraus vorschnell geschlossen, die Ursache sei die Pille.