Evolution

Quallen als Sackgasse der Evolution?

Studie: Höhere Tiere stammen nicht von niederen Tieren ab

Das Placozoon Trichoplax adhaerens. Ein lebendes Fossil und mögliches Urmetazoon. © Bernd Schierwater

Wissenschaftler haben in der neuesten Ausgabe des Online-Fachmagazins „PLoS Biology“ überraschende Ergebnisse zur Evolutionsforschung vorgestellt. Danach stammen die höheren Tiere – Insekten bis Wirbeltiere – nicht von niederen Tieren wie Quallen oder Korallen ab.

Die Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), des Sackler Institute for Comparative Genomics im American Museum of Natural History und der Yale University hinterfragen mit ihren Forschungsergebnissen die bisherige Auffassung über den Verlauf der Evolution der Tiere. Bislang galt es als selbstverständlich, dass die Evolution der Tiere vom einfachen zum komplexen Tierstamm erfolgte. Die neuen Forschungsarbeiten zeigen jedoch, dass sich die niederen Tiere parallel zu den höheren Tieren entwickelt haben.

Überraschende Parallelentwicklung

„Frühere Studien wurden so interpretiert, dass sich die bilateralsymmetrischen Tiere, die so genannten höheren Tiere oder Bilateria, aus niederen Tieren wie Schwämmen oder Nesseltieren entwickelt haben,“ sagt Professor Bernd Schierwater von der TiHo. „Unsere aktuellen Analysen zeigen aber, dass sich die höheren und niederen Tiere offensichtlich parallel entwickelt haben. Am Anfang der Evolution standen vermutlich Tiere, die den heutigen Placozoa („Plattentiere“) ähnelten.“

Nach den neuen Erkenntnissen haben sich die niederen Tiere und die höheren Tiere dann sehr früh getrennt. Der Vorfahre aller Tiere war vermutlich das „Urmetazoon“. Es ähnelt den heutigen Placozoa und wird deshalb Placula genannt. Die höheren Tiere leiten sich nach Ansicht der Wissenschaftler direkt von diesem Urmetazoon, der Placula, ab und keinesfalls wie bisher angenommen von Schwämmen, Nesseltieren oder gar Rippenquallen. Letztere haben sich parallel zu den höheren Tieren entwickelt und wären nach den neuen Erkenntnissen evolutionäre Sackgassen.

Umdenken erforderlich?

„Diese sehr überraschende Parallelentwicklung von niederen und höheren Tieren widerspricht einem bisherigen Grundprinzip evolutionsbiologischen Denkens, nämlich, dass sich komplexere Formen graduell aus einfacheren Formen ableiten“, sagt Schierwater „Hier müssen wir wohl umdenken.“

Das Nervensystem war ein zentraler Punkt für die bisherige Annahme, dass sich höhere aus niederen Tieren entwickelt haben. Obwohl bereits frühere Studien Hinweise geliefert haben, dass sich niedere und höhere Tiere parallel entwickelt haben könnten, konnte sich die Theorie nicht durchsetzen, da es als unschlüssig galt, dass sich so ein komplexes System wie das Nervensystem zweimal entwickelt hat.

Entwicklungsgeschichte der Tiere überarbeitet

„Einige Leute werden sehr erstaunt sein, wenn sie erfahren, dass sich die Nervenzellen der Cnidaria und der höheren Tieren und damit auch der Menschen unterschiedlich entwickelt haben“, sagt Rob DeSalle, Kurator des Sackler Institute for Comparative Genomics im American Museum of Natural History. „Wenn wir aber mit diesem neuen Wissen einen Blick auf die Anatomie dieser Organismen werfen, können wir sehen, dass ihre Nervensysteme auch auf der morphologischen Ebene recht unterschiedlich sind.“ Schierwater ergänzt: „Die zugrunde liegenden genetischen Anlagen sind bei allen Tieren sehr ähnlich. Placozoa haben alle Anlagen in ihrem Genom, um ein Nervensystem auszubilden, aber sie machen es nicht. Sie könnten, aber sie müssen nicht.“

Die Wissenschaftler haben bei ihren Analysen eine große Zahl an Merkmalen berücksichtigt und Daten verschiedenster Quellen zusammengefasst – unter anderem genomische und mitochondriale DNA-Sequenzen, Morphologiemerkmale und die morphologische Struktur von RNA-Molekülen. Auf der Basis dieser Daten haben sie die Entwicklungsgeschichte der Tiere überarbeitet. Insgesamt zogen sie für ihr Projekt mehr als 9.400 verschiedene Merkmale zu Rate.

Überraschende Evolution der Tiere. Die höheren Tiere stammen nicht von den niederen Tieren ab, sondern haben sich parallel entwickelt. © Bernd Schierwater

Die einfachsten vielzelligen Tiere

Die Placozoa bilden danach einen eigenen Tierstamm und zählen neben Schwämmen und Quallen zu den niederen Tieren. Sie sind die strukturell einfachsten aller vielzelligen Tiere. Zum Tierstamm der Placozoa gehört nur ein Tierart: Trichoplax adhaerens. Diese ist nur wenige Millimeter groß und in allen warmen Meeren zu Hause. Die Tiere besitzen keine Körperachse, also weder Kopf noch Rumpf. In ihrem abgeflachten, scheibenförmigen Körper finden sich auch keine Gewebe oder Organe. Sie bewegen sich amöbenartig im seichten Wasser fort, dabei verändern sie fortlaufend ihre Form.

Es sind einfache Tiere ohne Nervensystem mit nur vier verschiedenen Arten von Körperzellen. Zum Vergleich: Der Mensch besitzt 220 verschiedene Arten von Zell- und Gewebetypen. Weil Placozoa nie in ihrer natürlichen Umgebung untersucht wurden, war die Beschreibung dieses Tierstamms bisher problematisch. Neue Impulse für die Placozoenforschung setzte 2008 die Sequenzierung des Genoms von Trichoplax adhaerens durch das von Schierwater initiierte Trichoplax-Genom-Konsortium.

(idw – Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 27.01.2009 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Quallen - Faszinierende Überlebenskünstler der Ozeane

Bücher zum Thema

Geschichten vom Ursprung des Lebens - Eine Zeitreise auf Darwins Spuren von Richard Dawkins

Fantastisches Tierreich - Zwischen Legende und Wirklichkeit von John Downer

Der Fisch in uns - Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte unseres Körpers von Neil Shubin

Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten von David Attenborough

Abenteuer Evolution - Die Ursprünge des Lebens von Walter Kleesattel

Die Welt der lebenden Fossilien - von Walter Kleesattel

Das ist Evolution - von Ernst Mayr

Gipfel des Unwahrscheinlichen - Wunder der Evolution von Richard Dawkins

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Top-Clicks der Woche