Geologie/physische Geographie

Von Löss, Findlingen und Fjorden

Spuren der Eiszeiten

Gletscherschrammen © Harald Frater

Eine Vielzahl von Findlingen, Hügel und Seen: Ein Großteil der uns gut bekannten Landschaftsmerkmale der norddeutschen Tiefebene sind auf die letzten beiden Eiszeiten zurückzuführen. Wie gigantische Planierraupen schoben sich die Gletscher von Skandinavien aus über das Land. Was sich ihnen in den Weg stellte, wurde plattgewalzt oder mitgeschleppt. Die zum Teil mehrere hundert oder tausend Meter dicken Eismassen schürften das Land aus und machten aus stattlichen Gebirgen sanfte Hügel oder flache Ebenen. Milliarden Tonnen an Sand, Gestein und Geröll gelangten auf diese Art und Weise nach Deutschland.

Dort, wo die vorrückenden Eismassen zum Stillstand kamen, lagerten sich Schotter und Gesteinsmassen ab und es bildeten sich Endmoränenwälle. Mit der Zeit entstanden daraus attraktive wechselvolle Berg- und Tallandschaften. Viele dieser Relikte der Eiszeit, wie die Harburger Berge in der Nähe von Hamburg oder die Holsteinische Seenplatte sind heute beliebte Ausflugs- und Tourismusgebiete.

Findlinge

Auch größere Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von ein bis zwei Metern – die sogenannten Findlinge – findet man in der norddeutschen Tiefebene relativ häufig. Manche haben ein Gewicht von bis zu 300 Tonnen. Einer dieser Godzillas unter den Findlingen ist das unter Naturschutz stehende Holtwicker Ei im Münsterland.

Aber nicht nur die Freizeitindustrie profitiert heute noch von den vergangenen Eiszeiten, auch die Landwirtschaft hat den im Laufe der Erdgeschichte regelmäßig vorrückenden Gletschermassen einiges zu verdanken. Mithilfe von Fallwinden oder Stürmen wurden während der Eiszeiten große Mengen an feinen mineralischen Bestandteilen über die Tiefebene getrieben. Die winzigen Quarz- und Kalkkügelchen türmten sich schließlich in meterdicken Schichten vor den Mittelgebirgen auf oder lagerten sich in den Flusstälern ab.

Löss

Im Laufe der Zeit entstand aus diesen wertvollen Sedimenten ein gelblich-brauner Boden – der sogenannte Löss. Er ist außerordentlich fruchtbar und insbesondere für Ackerbau besonders gut geeignet. Weizen, Roggen, Zuckerrüben – hier wächst alles, was das Herz eines Landwirts begehrt. Kein Wunder, dass diese bis zu 50 Kilometer breiten Schneisen entlang der Mittelgebirge schon seit Tausenden von Jahren für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Die Magdeburger, die Soester oder Hildesheimer Bördelandschaften zählen aber auch im 21. Jahrhundert noch zu den Kornkammern Deutschlands.

Aber auch die heutigen Küstenformen in Deutschland haben erst durch die letzte Eiszeit ihr heutiges Aussehen erhalten. In den Lockergesteinen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste beispielsweise haben sich durch die Gletschervorstöße zahlreiche Förden gebildet, die tief in das Land hineinragen.

Nicht nur in Deutschland kann man solche Spuren und Schätze der Eiszeiten heute noch finden. Auch ein großer Teil Nordeuropas und Nordamerikas war vor 20.000 Jahren von Eis bedeckt und hat ähnliche Reichtümer zu bieten. Die Fjorde Norwegens und die Schärenküste Schwedens, wie wir sie heute kennen, hätte es ohne die nach Süden vorrückenden gigantischen Gletschermassen der letzten Eiszeit jedenfalls niemals gegeben…

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. 16
  34. |
  35. weiter


Stand: 19.02.2002

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Eiszeiten
Die frostige Vergangenheit der Erde...

Wenn die Erde eine Erkältung hat...
4,6 Milliarden Jahre zwischen "warm" und "kalt"

Enthüllungen der Frühzeit
Die ersten Eiszeiten

Snowball Earth
In den Klauen der Kälte...

Von der Kältehölle zur eisfreien Zone
Zeitreise durch die Jahrmillionen

1.000 Meter Eis über Deutschland
Die letzten beiden Eiszeiten

Von Mammuts, Bohrkernen und D/O-Ereignissen
Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit

Klimakapriolen ohne Ende...
Von der letzten Eiszeit bis heute

Vorsicht Gletscherwanderung!
Woher stammten die Eismassen während der Eiszeit?

Wettlauf der Gesteine
Gletscher machen Landschaften

Von Löss, Findlingen und Fjorden
Spuren der Eiszeiten

Ein Schweizer schreibt Geschichte
Louis Agassiz und die Eiszeiten

Wehe, wenn die Erde kippelt...
Erdbahnparameter und ihre Folgen

Plattentektonik, Meeresströmungen und mehr
Eiszeiten und ihre Entstehung

Die Suche nach dem Klima der Vergangenheit
Archive geben Auskunft

Sedimente, Eiskerne und Jahresringe
Eiszeitforscher und ihre Methoden

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?