Geowissen

„Wärmerer“ Permafrost speit mehr Methan

Treibhausgas bildende Mikroben reagieren auf Klimaänderungen

Samoylow-Kliff: Luftaufnahme einer Küstenlinie von Samoylow aus dem Helikopter. Hier kann man die polygonalen Strukturen und die enormen Mengen an organischen Kohlenstoff (hier als Torfe), die im Permafrost gespeichert sind, sehen. © Dirk Wagner / AWI

Höhere Temperaturen in arktischen Dauerfrostböden verändern die Lebensgemeinschaft Methan bildender Mikroorganismen und führen zu einer erhöhten Methanfreisetzung. Zu diesem Ergebnis sind jetzt Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Environmental Microbiology“ gekommen. Sie konnten erstmals Permafrost aus dem Meeresboden der Laptewsee untersuchen, einem flachen Schelfmeer vor der Küste Sibiriens.

Durch die Überflutung mit relativ warmem Meerwasser ist dieser so genannte „submarine Permafrost“ etwa zehn Grad Celsius wärmer als der Permafrost an Land. Er eignet sich deshalb besonders gut, um Veränderungen in Dauerfrostböden bei anhaltender Erwärmung der Erdatmosphäre zu erforschen.

„Wenn die Dauerfrostböden sich erwärmen oder sogar tauen, könnte das dramatische Konsequenzen für das weltweite Klimageschehen haben“, verdeutlicht der Mikrobiologe Dirk Wagner von der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung die Bedeutung der Permafrostforschung. „Sie bedecken derzeit etwa 25 Prozent der Landfläche unserer Erde und speichern riesige Mengen an organischem Kohlenstoff.“

Ausdehnung des Permafrostes © AWI

Stoffwechselaktivität der Organismen entscheidet

Unter Ausschluss von Sauerstoff und damit unter Bedingungen, wie sie aufgrund der Wassersättigung im Permafrost typisch sind, bildet sich beim Abbau von organischem Kohlenstoff das Klimagas Methan. Verantwortlich für die Entstehung von Methan sind spezielle Mikroorganismen, die als methanogene Archaeen bezeichnet werden. „Wie viel Kohlenstoff umgesetzt und wie viel Methan dementsprechend gebildet wird, hängt von der Stoffwechselaktivität der Organismen und von der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft ab“, erläutert Wagner. „Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie sich diese beiden Parameter mit steigender Temperatur im Permafrost verändern.“

Bereits in früheren Untersuchungen wiesen die Potsdamer Wissenschaftler nach, dass Mikroorganismen selbst in tief gefrorenen Permafrostablagerungen bei Temperaturen um minus sieben Grad Celsius Methan bilden. Werden die Temperaturen experimentell um wenige Grad erhöht, so erhöht sich auch die Stoffwechselaktivität der Organismen und damit die Methanproduktion im Permafrost.

Die Karte zeigt die Ausdehnung des submarinen Permafrostes auf der Nordhalbkugel. © AWI

Anpassung kein Problem

Bisher war jedoch nicht geklärt, ob die Lebensgemeinschaften Methan bildender Mikroorganismen sich überhaupt dauerhaft an höhere Temperaturen in arktischen Dauerfrostböden anpassen können. Diesen Nachweis haben die Potsdamer Wissenschaftler durch ihren Vergleich von terrestrischen und submarinen Permafrostablagerungen nun erstmals erbracht.

Der submarine Permafrost hat sich in einer ehemaligen Landmasse entwickelt, die durch den Meeresspiegelanstieg nach der letzten Eiszeit überflutet wurde. Es handelt sich also ursprünglich ebenfalls um terrestrische Permafrostablagerungen. Doch im Gegensatz zum heutigen terrestrischen Permafrost, der eine Durchschnittstemperatur von minus zwölf Grad Celsius aufweist, ist der submarine Permafrost durch das relativ warme Meerwasser bereits auf etwa minus zwei Grad Celsius erwärmt worden.

Indem sie die an der Methanbildung beteiligten Mikroorganismengemeinschaften in beiden Permafrostgebieten verglichen, konnten Wagner und sein Team zeigen, dass sich die Zusammensetzung der Methan bildenden Mikroben im submarinen Permafrost deutlich von der im terrestrischen Permafrost unterscheidet. Die Lebensgemeinschaft der Mikroorganismen kann sich demnach gut und dauerhaft auf höhere Temperaturen einstellen.

Flexible Lebensgemeinschaften

„Unsere Studien, die wir seit zehn Jahren im Umfeld der Russisch-Deutschen Forschungsstation Samoylow in der sibirischen Arktis betreiben, zeigen sehr deutlich, dass die Lebensgemeinschaften der Mikroorganismen sehr flexibel auf Klimaänderungen reagieren“, fasst Wagner die Erkenntnisse seiner langjährigen Arbeit zusammen.

„Und selbst wenn die Böden noch tief gefroren sind, erhöht sich die Stoffwechselaktivität Methan bildender Mikroben mit steigender Temperatur. Für uns ist das ein sicheres Indiz dafür, dass die zu beobachtende Erwärmung der Atmosphäre in den riesigen Permafrostregionen der Erde bereits heute zu einer erhöhten Freisetzung des Treibhausgases Methan führt.“

(idw – Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 01.04.2009 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Hundewelpe

Können Hunde doch „sprechen“?

Mini-Laser schließt Lücke zur Silizium-Photonik

Erwärmung: Drei Grad schon in 20 bis 30 Jahren?

Urzeit-Chloroplasten dienten noch nicht der Zuckerproduktion

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Böden - Die dünne Haut der Erde

Permafrost - Kalter Boden und seine globale Bedeutung

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Bücher zum Thema

Warnsignal Klima - Gesundheitsrisiken: Gefahren für Pflanzen, Tiere und Menschen von Jose L. Lozan, Walter Maier, Hartmut Graßl, Gerd Jendritzky, Ludwig Karbe und Karsten Reise

Wetter, Klima und Klimawandel - Wissen für eine Welt im Umbruch von Nadja Podbregar, Harald Frater und Karsten Schwanke

Globaler Wandel - Die Erde aus dem All von Stefan Dech, Rüdiger Glaser und Robert Meisner

Eine unbequeme Wahrheit - von Al Gore, Richard Barth, Thomas Pfeiffer

Wir Wettermacher - von Tim Flannery

Wetterkatastro- phen und Klimawandel - Sind wir noch zu retten? von Hartmut Grassl u. a.

Zu den Kältepolen der Erde - von Klaus Fleischmann

Böden der Welt - Ein Bildatlas von Wolfgang Zech und Gerd Hintermaier- Erhard

Der Arktis- Klima-Report - von Michael Benthack und Maren Klostermann (Übersetzer)

Gebirge der Erde - Landschaft, Klima, Pflanzenwelt von Conradin A. Burga, Frank A. Klötzli und Georg Grabherr

Landschafts formen - Unsere Erde im Wandel von Harald Frater

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Die Atmosphäre der Erde - Eine Einführung in die Meterologie von Helmut Kraus

Atmosphäre im Wandel - Die empfindliche Lufthülle unseres Planeten von Thomas E. Graedel, Paul J. Crutzen

Top-Clicks der Woche