Sternbildung

Kosmos

Protostern
Um den Protostern bildet sich eine rotierende Akkretionsscheibe. © NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (SSC)
Beim Protostern TW Hydrae ist die Lücke zwischen Stern und zirkumstellarer Scheibe gut zu erkennen. © NASA/ESA, J. Debes (STScI), H. Jang-Condell (University of Wyoming), A. Weinberger (Carnegie Institution of Washington), A. Roberge (Goddard Space Flight Center), G. Schneider (University of Arizona/Steward Observatory), and A. Feild (STScI/AURA)
Beim Protostern TW Hydrae ist die Lücke zwischen Stern und zirkumstellarer Scheibe gut zu erkennen. © NASA/ESA, J. Debes (STScI), H. Jang-Condell (University of Wyoming), A. Weinberger (Carnegie Institution of Washington), A. Roberge (Goddard Space Flight Center), G. Schneider (University of Arizona/Steward Observatory), and A. Feild (STScI/AURA)
Image 5 of 7

Wie man ein Sternenbaby füttert

Neue Einblicke in das Heranwachsen von Protosternen

Um zum Stern zu werden, benötigen Protosterne viel "Futter" – sie müssen Gas aus der sie umgebenden zirkumstellaren Scheibe ansaugen. Doch das ist nicht so einfach, weil ihr Sternenwind diesen Material-Nachschub wegdrückt. Wie es die stellaren Embryos schaffen, trotzdem weiter heranzuwachsen, haben Astronomen erst vor kurzem geklärt.

Weiterlesen? Klicken Sie hier.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Video-Galerie-Rubriken

Diaschau-Rubriken

Bilder-Galerie-Rubriken