Technik

2,8 Zettabyte

Was ist und was bringt Big Data?

Mitte März 2014 stellte Oliver Bierhoff in Hannover Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem britischen Premierminister David Cameron den jüngsten Neuzugang der deutschen Fußballnationalmannschaft vor. Der Manager der Elf tat das nicht ohne Grund auf der Computermesse Cebit – denn „der Neue“ ist eine Software.

Auf Festplatten und Servern lagern immer mehr Daten, hier der Schreib-Lese-Kopf einer Festplatte. © freeimages

Immer mehr Daten

Gefüttert mit Daten aus Sensoren, Kameras und Radaranlagen kann sie Fußballspiele und Trainingseinheiten in Echtzeit analysieren. Eines Tages, so die Idee, sollen die gesammelten Erkenntnisse den Ausgang von Turnieren wie der Fußball-WM in Brasilien beeinflussen. Beeindruckt blicken Merkel und Cameron auf einen Bildschirm voller Passquoten, Zweikampfwerte und Laufleistungen. „Der Computer“, erklärt Bierhoff, „wird nicht die Tore schießen, aber uns besser machen.“

Aber nicht nur im Fußball wird die Analyse riesiger Datensätze dieser Tage als eine Art Wunderwaffe betrachtet. Das Schlagwort „Big Data“ scheint in aller Munde, seit immer mehr Daten auf immer geräumigeren Festplatten schlummern. Allein 2012 entstanden nach Schätzungen eines Speichermedien-Herstellers weltweit 2,8 Zettabyte an Daten – eine Zahl mit 22 Stellen. Bis 2020 könnte das weltweite Datenvolumen gar bis auf 40 Zettabyte anschwellen. Die Menge der Bytes würde damit jene der Sandkörner aller Strände der Erde um das 57-Fache übersteigen.

Mehr Durchkommen in der Rush-Hour dank Big Data? © freeimages

Von der Stauprävention bis zur optimalen Therapie

Für Konzerne, Regierungen und Wissenschaftler ist diese Aussicht ein Versprechen. Mit immer leistungsstärkeren Superrechnern tauchen sie ein in die Datenflut, um mit Algorithmen in weltweit verstreuten und teilweise vollkommen unzusammenhängenden Datensätzen nach Korrelationen zu fahnden. Großstädte nutzen dieses Data Mining genannte Vorgehen, um den Verkehr auf chronisch verstopften Straßen so zu dirigieren, dass Staus bald der Vergangenheit angehören. Drogerieketten errechnen mit seiner Hilfe, bei welchem Wetter ihre Kunden welche Filiale besuchen.

Die Gesundheitsforschung hofft, durch das Schürfen in Abermillionen Krankenakten eines Tages jedem Patienten die individuell wirksamste Therapie gewähren zu können. Auch in Deutschland rückt Big Data deshalb zunehmend in den Blick der Wissenschaft. Doch trotz aller damit verbundenen Hoffnungen bleibt Forschern hierzulande der Zugang zu vielversprechenden Datenbergen häufig versperrt.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. weiter

Karl-Heinz Karisch, David Schelp / Leibniz Journal
Stand: 11.07.2014

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Big Data - das große Graben
Warum deutsche Forscher beim Data-Mining oft leer ausgehen

2,8 Zettabyte
Was ist und was bringt Big Data?

Schatz im Rechner
Forschung muss draußen bleiben

Von Milgram zur Nationalen Kohorte
Beispiele für Forschung mit Hilfe von Big Data

Trend Mining
Wie Forscher in Datenbergen nach den Entwicklungen von morgen suchen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Digitale Welt – zum Anfassen
MS Wissenschaft ist mit „Digital unterwegs” auf Tour durch Deutschland

Digitales Universum explodiert durch Sensordaten
Weltweite Datenmenge wird sich bis 2020 verzehnfachen

Hat Google die Grippe?
Die Big Data Analyse hat ihre Tücken

Online-Zeit nimmt unserem Gehirn den Leerlauf
Facebook und Co drohen das Arbeitsgedächtnis des Gehirns zu überlasten

"Menschen sind mit Datenschutz überfordert"
Interview mit einer IT-Expertin über Datensicherheit und Privatsphäre im Internet

Facebook: "Likes" verraten mehr als wir denken
Algorithmus rekonstruiert persönliche Informationen anhand von "Gefällt mir"-Klicks

Dossiers zum Thema

CeBIT 2014 - Trends und Neuheiten in der Welt der IT

Mustererkennung - „Mustergültige Erkenntnis“ in Astrophysik, Musik und Medizin