Medizin

Heidelbeeren helfen gegen Parkinson

Inhaltsstoffe übernehmen Schutzfunktionen für Zellen

Heidelbeeren © Bruno Navez / GFDL

Beeren enthalten in hohen Konzentrationen rote und blaue Farbstoffe, die so genannten Anthocyane. Ihnen werden zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben. Wissenschaftler konnten jetzt zeigen, dass neben den bereits bekannten Mechanismen auch noch weitere Schutzfunktionen für Zellen von Anthocyanen übernommen werden.

Wie die Forscher der Universität Regensburg in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Pharmacological Research“ berichten, fungieren die Farbstoffe gleichzeitig als Hemmstoffe von zwei Enzymen, die für den Gehirnstoffwechsel eine wichtige Rolle spielen.

Farbstoffe hemmen Monoaminooxidasen

In Experimenten an insgesamt 25 verschiedenen Beereninhaltsstoffen fanden sich mehrere Farbstoffe, die eine hemmende Wirkung auf die Monoaminooxidasen (MAO) A und B entfalteten. MAO-Hemmstoffe zählen seit langem zu den bewährten Medikamenten in der Behandlung von Parkinson und Depressionen.

Zwar erreichten die Beerenwirkstoffe nach Angaben der Wissenschaftler nicht die Effektstärke von handelsüblichen Arzneimitteln, doch es ist vorstellbar, dass ihre Einnahme mit der Nahrung gesundheitliche Vorteile bietet.

Heidelbeeren und Holunderbeeren besonders geeignet

MAO A und B wirken in den Mitochondrien, den Energiekraftwerken der Zelle. Eine Hemmung des Enzyms führt zum verlangsamten Abbau verschiedener Neurotransmitter wie Noradrenalin, Dopamin und Serotonin sowie einiger Hormone wie beispielsweise Adrenalin. Im Gehirnstoffwechsel stehen dann vermehrt Neurotransmitter zur Signalübertragung bereit.

Gegenwärtig ist noch unklar, so die Wissenschaftler, welche Menge Beeren täglich zu essen ist, um eine messbare Hemmung von MAO A und B herbeizuführen. Besonders reich an Anthocyanen sind Heidel- und Holunderbeeren, die davon je zwischen 600 und 1.400 Milligramm (mg) pro 100 Gramm enthalten. Zu den übrigen Nahrungsquellen mit hohem Anthocyananteil zählen Weintrauben, Kirschen und Rotkohl bzw. Blaukraut.

(idw – Universität Regensburg, 16.04.2009 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie - von Lutz Nover und Pascal von Koskull-Döring

Tabletten, Tropfen und Tinkturen - Medizin im Alltag von Cornelia Bartels, Heike Göllner und Jan Koolman

Die Geschichte der Medizin - Von der Antike bis zur Gegenwart von Bernt Karger-Decker

Was treibt das Leben an? - Eine Reise in den Mikrokosmus der Zelle von Stephan Berry

Medizin für das Gehirn - Hrsg. Spektrum der Wissenschaft

Was hab ich bloß? - Die besten Krankheiten der Welt von Werner Bartens

Mensch, Körper, Krankheit - von Renate Huch und Christian Bauer

Top-Clicks der Woche