Medizin

Schäden an Keimzellen aktivieren die Abwehr

Forscher entdecken eine neuartige Kommunikation zwischen Keimbahn und Körper

Ziemlich raffiniert: Wenn es bei Ei- oder Spermienzellen Probleme mit DNA-Schäden gibt, schieben sie eine Reparaturpause ein. Aber nicht nur das: Die Zellen sagen auch dem Immunsystem Bescheid, damit es den Rest des Körpers umso fitter hält. Denn dann kann die durch die Reparaturpause verlorene Reproduktionszeit einfach hinten rangehängt werden. Diese Zusammenarbeit von Keimzellen und Immunsystem war bisher nicht bekannt, wie Körner Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten.

{1l}

Die Zellen der Keimbahn – Ei- und Spermienzellen – transferieren die genetische Information von Generation zu Generation. Umso wichtiger für die Erhaltung einer biologischen Art ist es, dass das Erbgut dieser Keimzellen gesund und vollständig bleibt. Während die Keimzellen sich unendlich über zig Generationen hinweg fortsetzen können, kommt dem vergänglichen Körper die Aufgabe zu, die Weitergabe des genetischen Materials durch die Keimbahn, also die Reproduktion, sicherzustellen. Wie aber reagiert der Körper wenn das Genom der Keimzellen beschädigt ist und somit die Reproduktion verhindert wird?

Pause in der Keimbahn, Hochsaison fürs Immunsystem

Der Biologe Björn Schumacher von der Universität Köln und seine Kollegen haben genau das nun genauer untersucht – und sind dabei prompt auf ein neuartiges Zusammenwirken der Keimzellen mit dem Körper gestoßen Dazu nutzte das Forscherteam den Fadenwurm Caenorhabditis elegans, der seit Jahrzehnten weltweit als einfaches Modellsystem verwendet wird, um biologische Prozesse mit direktem Bezug zu menschlichen Erkrankungen zu untersuchen.

Wie sie herausfanden, stellen Keimzellen, deren DNA beschädigt ist, vorübergehend ihre Aktivität ein, um Zeit zu gewinnen, die Schäden zu reparieren. Diese Programm zur Schadensbegrenzung läuft auch in den meisten menschlichen Körperzellen ab und stoppt das Zellwachstum bis die Schäden behoben sind. Gleichzeitig aber aktivieren die Keimzellen das Immunsystem, um dem Körper zu signalisieren, dass ihr Genom beschädigt ist. Das Immunsystem aktiviert dann seinerseits bestimmte Mechanismen, welche die Widerstandsfähigkeit der Körpergewebe erhöhen.

Der Effekt dieser Maßnahme: Der solcherart besser gegen Krankheiten und andere Schäden geschützte Körper bleibt länger fit. Die erhöhte Widerstandskraft des Körpers erlaubt dann, die Reproduktionsphase zu verlängern bis die Keimzellen ihr Genom wieder repariert haben. SO zumindest beim Fadenwurm. Nach Ansicht der Forscher wird es nun von herausragender Bedeutung sein zu untersuchen, ob auch der menschliche Körper auf diese Weise seine Reproduktionskraft erhält und welche Bedeutung dem menschlichen Immunsystem hierbei zukommt.

(Uniklinik Köln, 26.08.2013 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Im Fokus: Genetik - Dem Bauplan des Lebens auf der Spur Von Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Meine Gene - mein Leben - Auf dem Weg zur personalisierten Medizin von Francis S. Collins

Der erweiterte Phänotyp - Der lange Arm der Gene von Richard Dawkins

50 Schlüsselideen Genetik - von Mark Henderson

Top-Clicks der Woche