Extreme Entladung: Im Mai 2018 schoss über Oklahoma ein gigantischer Blitz von der Spitze einer Wolke bis in die Ionosphäre – und transportierte dabei 60-mal so viel Energie wie ein normaler Blitz...
Mammut-Schlachtplatz in New Mexico liefert weitere Belege für frühe Präsenz des Menschen...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Nicht überschriebene Daten eines Zwischenspeichers sind von Unbefugten auslesbar...
Mehr als die Hälfte aller Proben ist gegen mindesten ein Antibiotikum resistent...
Das Schwerpunktthema der Woche
Neue Weltraummacht China
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Wettlauf zum Mond wird der Weltraum erneut Austragungsort einer Rivalität: China setzt alles daran, eine Supermacht auch in der Raumfahrt zu werden - mit großem Erfolg. Schon jetzt haben bemannte und unbemannte chinesische Missionen einige Meilensteine absolviert. Was aber bedeutet dies für den Rest der Welt?
- Aufholjagd im All
Chinas als neue starke Raumfahrtnation - Die große Spaltung
Wettstreit um die Vormacht im Weltraum - Zum Mond!
Chinas Pläne für lunare Missionen - Operationsbasis im Orbit
Chinas neue Raumstation Tiangong
Stellare Nachwehen: Der Riesenstern Beteigeuze durchlebt noch immer die Folgen einer gewaltigen Plasma-Eruption vor drei Jahren – des stärksten je...
Intensives Denken reichert einen Überschuss an Glutamat in bestimmten Hirnarealen an...
Bild der Woche
Welche Version stimmt? Die hier abgebildeten Schädel und Köpfe zeigen den Tyrannosaurus rex – einen der erfolgreichsten Raubdinosaurier der Erdgeschichte. Doch nur die linke Variante mit den auffallend kleinen Augen ist korrekt. Denn der Tyrannosaurus und viele andere Raubdinosaurier erkauften... mehr lesen
Lebensweise und Verhalten allein können die Unterschiede nicht erklären...
Dicke Fußpolster schützten die Fußknochen der Sauropoden vor der enormen Gewichtsbelastung...
Verformte Zwerggalaxien widersprechen gängigem Standardmodell der Kosmologie...
Klimafolgen wie Hitze, Dürre oder Fluten verschlimmern 58 Prozent aller übertragbaren Krankheiten...
Reaktion von zermahlenem Silikatgestein mit heißem Wasser produziert Sauerstoff-Lieferanten...
Kalorimetrie könnte die Überwachung alter Atomreaktoren verbessern...
Aktualisierter hochaufgelöster Datensatz zeigt von Trockenheit betroffene Gebiete...
Zwei Qubits aus aufgeblähten Rydberg-Atomen interagieren im Rekordtempo...