Doppelsterne im Zweierpack: Astronomen haben eines der jüngsten und engsten Vierfach-Sternsysteme entdeckt. Schwerkraft-Wechselwirkungen zwischen den Sternenpaaren könnten auf lange Sicht zu einer Kollision führen - und zu einer Supernova...
Ägäis-Vulkan war nicht schuld an weltweitem Kälteeinbruch in der Bronzezeit...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Hightech-Linse misst Augeninnendruck und appliziert selbstständig ein Gegenmittel...
Rund 150.000 Jahre alter Frühmenschen-Zahn enthüllt weite Verbreitung der Denisova...
Das Schwerpunktthema der Woche
Neue Nährmedien gesucht
Ohne Nährmedien keine Zellkultivierung. Während Forschung und Entwicklung rund um modernste Zelltherapien längst Fahrt aufgenommen haben, verharren die Nährmedien für die Kultur solcher Zellen auf dem Stand der 1950er Jahre. Dabei gibt es mehr als genug Gründe auch hier umzudenken. Und tatsächlich: Es tut sich was.
- Nährmedien im Labor
Was Stammzelle und Co zum Wachsen bringt - Fetales Kälberserum
Ein Anachronismus in der modernen Zellforschung - Die Suche nach Alternativen
Blutkonserven-Reste statt Kälberserum? - „Basis für erfolgversprechende Stammzelltherapien“
Interview mit einem Pionier des Humanen Plättchenlysats
Aus dem Kompost isoliertes Enzym ermöglicht schnelles und effizientes PET-Recycling...
Genaktivität der Darmzellen bei fettreicher Kost hängt auch von den Mikroben ab...
Bild der Woche
Ein Frosch im Sprung? Ein Raubtier mit aufgerissenem Maul? Auch wenn das Motiv dieser Aufnahme ziemlich tierisch aussieht – es handelt sich um eine geografische Formation. Denn zu sehen ist ein Satellitenbild des Archipels Tawi-Tawi, das im südlichsten Teil der Philippinen liegt. Wegen seiner... mehr lesen
Ausdehnung, Dauer und Temperaturanomalie setzten neue Maßstäbe...
Wie die RNA in der Ursuppe die ersten Peptide gebildet haben könnte...
Spin-Drehung des Neutrons ermöglicht direkten Nachweis der Quanten-Überlagerung...
Virus-Infektion verursachte Tod des Patienten nach zwei Monaten...
Bahnbrechende Aufnahme: Astronomen haben das erste Foto des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße erstellt. Die Aufnahme des...
Nobelpreisträger Reinhard Genzel über das erste Bild unseres Schwarzen Lochs...
Aluminiumoxid auf Graphen nimmt Merkmale verschiedener Katalysatoren an...
Veränderung nur einer Aminosäure erhöht den Intelligenzquotienten – macht aber blind...