Streit um den Steinkreis: Eine neue Analyse widerspricht der 2022 aufgestellten These, nach der die berühmte Megalith-Anlage von Stonehenge einen komplexen 365-Tages-Kalender darstellte – dies sei modernes Wunschdenken, kritisieren Forscher...
Innerster "Erdzwilling" um den nahen Roten Zwerg ähnelt eher unserem Merkur...
Gewichtszunahme geht auf anhaltende Übererregbarkeit von Hunger-Neuronen im Gehirn zurück...
BusinessNews
Künstliche Muskeln aus Formgedächtnis-Metall machen Roboter präzise und effizient...
Regelmäßige Einnahme osmotischer Laxanzien könnte mehrere Demenzformen begünstigen...
Das Schwerpunktthema der Woche
Agri-Photovoltaik
Solaranlagen und Landwirtschaft müssen keine Flächenkonkurrenten sein, denn mit der Agri-Photovoltaik lassen sich Äcker, Gärten oder Obstanlagen doppelt nutzen - Win-Win auf dem Acker. Doch wie gut funktioniert der Pflanzenanbau unter oder neben den Solarmodulen? Und warum kann dies sogar Vorteile bringen?
- Strom vom Acker
Warum die Agri-Photovoltaik im Kommen ist - Wie funktioniert das?
Konstruktionsprinzipien und Modultypen der Agri-Photovoltaik - Schutz und Schatten
Warum auch der Pflanzenbau profitieren kann - Lohnt sich das überhaupt?
Kosten, Gewinne und Genehmigungen
Beiträge aus dem Magazin bild der wissenschaft
Dunkle Aura: Astronomen haben erstmals Belege für ein lange vorhergesagtes Phänomen entdeckt – die Verdichtung von Dunkler Materie im Umfeld...
Feststoff-Akku aus keramischen Oxiden könnte als stationärer Stromspeicher dienen...
Bild der Woche
Wählt sie Rot oder Blau? Diese Fruchtfliege arbeitet für die Wissenschaft. Denn ihre Verkostung dieser beiden farbigen Tropfen verrät, ob sie einen zusätzlichen Geschmackssinn besitzt – den Sinn für Alkalisches. Während wir Menschen und die meisten Tiere Säure als eigenen Geschmack... mehr lesen
Störungen im autistischen Spektrum nehmen weiter deutlich zu...
Erster Schritt der lichtinduzierten Signalentstehung in der Netzhaut entschlüsselt...
Nachmessung von Kratern könnte auf häufigere Einschläge großer Asteroiden hindeuten...
FASER-Detektor fängt erstmals energiereiche Neutrinos aus Teilchenkollisionen ein...
DNA aus Haarlocken des Komponisten liefert Hinweise auf Todesursache und einen Seitensprung...
Interstellarer Brocken wurde durch ausgasenden Wasserstoff beschleunigt...
James-Webb-Teleskop detektiert Silikatstaub und sechs weitere Moleküle auf nahem Himmelskörper...
Metamaterial ermöglicht erstmals die zeitliche Reflexion eines Mikrowellensignals...