„Jurassic Park“ der Wölfe: Mittels Gentechnik ist es erstmals gelungen, vor 13.000 Jahren ausgestorbene Schattenwölfe wieder zum Leben zu erwecken - das vermeldet die US-Firma Colossal Biosciences. Doch was steckt dahinter?...
Vielsagender Fund: In der Mayastadt Tikal haben Archäologen einen gut 1.600 Jahre alten Altar entdeckt, der kein Maya-Heiligtum ist...
Der am Morgenhimmel sichtbare Komet SWAN25F wurde erst vor gut einer Woche entdeckt – in Aufnahmen der Sonnensonde SOHO...
Gegen resistente „Superbugs“: Eine bei einem gefüchteten Krankenhauskeim entdeckte Molekülklasse tötet selbst resistente Erreger der Gonorrhoe...
Ein einminütiger 100-Hertz-Ton verringert Schwindel und Übelkeit durch Seegang, fahren oder Fliegen...
BusinessNews
Dossier der Woche
Wie Säugetiere die Welt eroberten
Ob Blauwal, Eichhörnchen, Nashorn, Fledermaus oder Mensch: Säugetiere kommen heute überall vor. Mit uns Menschen wurden sie sogar zum Herrscher des Planeten. Doch wann sind die ersten Säugetiere entstanden? Wie verlief ihr Siegeszug? Und was macht ein Säugetier zum Säugetier?
- Willkommen im Sumpf
Zu Besuch bei den frühesten Säugetiervorfahren - Die Ära der nackten „Hunde“
Von Synapsiden zu Therapsiden - Überlebende der Apokalypse
Aus Schwein wird Spitzmaus - Im Schatten der Dinosaurier
Eine Erfolgsgeschichte im Verborgenen
Ozeanboden als CO2-Speicher: Der Untergrund der deutschen Nordsee könnte jährlich Millionen Tonnen Kohlendioxid aufnehmen und dauerhaft speichern...
Nur 150 Lichtjahre entfernt: Astronomen haben das erdnächste Paar von „todgeweihten“ Weißen Zwergen entdeckt – sie steuern auf eine doppelte...
Bild der Woche
Was hier auf den ersten Blick aussieht wie ein Roulettetisch, ist in Wirklichkeit ein neuartiger Detektor für Antimaterieteilchen. Das Besondere daran: Seine Hauptkomponente sind Fotosensoren aus ganz normalen Smartphones. Der Antimaterie-Detektor befindet sich entgegen seines Aussehens also nicht... mehr lesen
Wieder ein Wärmrekord: Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene...
Heiße Quantenkatze: Das Quantenphänomen von Schrödingers Katze funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte –...
Überraschend ungleich: Die beiden kontinentgroßen Erdmantel-Anomalien unter Afrika und dem Pazifik unterscheiden sich mehr als gedacht...
Stachelträger in Gefahr: In der Stadt lebende Igel sind wandelnde Schadstoff-Container. Ihr Körper ist mit einem Cocktail von Schwermetallen und...
Schwerkraftgigant mit Juniorpartner: Das zentrale Schwarze Loch unserer Milchstraße war nicht immer allein – es hatte rund 200 Millionen Jahre...
Auf den Spuren von Riesen: Auf der Isle of Skye haben Paläontologen 131 Fußabdrücke von großen Raubdinosauriern und Langhals-Sauriern entdeckt...
Klimaforscher warnen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es zu wenig geregnet – die Böden sind stark ausgetrocknet...
Verborgene Ausdünnung: Die dicke, uralte Kontinentwurzel unter Nordamerika verliert an Material, wie Geologen entdeckt haben. Demnach "tropft" unter...