Geologie/physische Geographie

Wellen als Hörrohr in die Tiefe

Was seismische Wellen über die Beschaffenheit des Erdinneren verraten

Wir schreiben das Jahr 1910. Der kroatische Geophysiker Andrija Mohorovicic ist gerade dabei, die Seismogramme eines Erdbebens auszuwerten, das sich am 8. Oktober 1909 nahe der kroatischen Hauptstadt Zagreb ereignet hat. Doch irgendwie passt darin nichts zusammen: Einige der Wellen tauchen viel zu spät im Seismogramm auf. Aber warum?

Mit diesem kurz zuvor installierten Wiechert-Seismographen registrierte Mohorovicic das Kupa-Tal-Beben vom 8. September 1909, an dem er seine entscheidende Entdeckung machte. © Seismological Society of America

Der Geophysiker weiß bereits, dass Erdbebenwellen aus mehreren unterschiedlichen Wellentypen bestehen, die auch jeweils unterschiedliche Ausbreitungseigenschaften besitzen: Bei den sich am schnellsten ausbreitenden seismischen Wellen, den P- oder Primärwellen, schwingen die Gesteinspartikel – ähnlich wie bei Wasserwellen in einem Teich – in ihrer Ausbreitungsrichtung, das Gestein wird wechselweise komprimiert und gedehnt. Diese Wellenart kann sich daher sowohl in festem wie auch in flüssigem Gestein fortpflanzen.

Erde „verschluckt“ Wellen

Anders aber sieht es bei einem zweiten Wellentyp aus, den Transversal- oder Sekundärwellen. Bei ihnen bewegen sich die Bodenteilchen quer zur Ausbreitungsrichtung der Wellen hin und her. Das Gestein wird dadurch horizontal oder vertikal verformt und geschüttelt. Das funktioniert aber nur in festem, scherbaren Gestein. In geschmolzenem, flüssigem Material werden die S-Wellen dagegen absorbiert und damit „geschluckt“. Verschwinden sie bei einer Messung oder kommen extrem langsam an, können die Geowissenschaftler darauf schließen, dass irgendwo auf ihrem Weg eine flüssige Schicht liegen muss. Komplizierend kommt allerdings hinzu, dass beide Wellentypen an den Grenzen von Gesteinsschichten unterschiedlicher Beschaffenheit gebeugt und reflektiert werden.

Verhalten von Primär- (grün) und Sekundärwellen im Erdinneren © MMCD

Als Mohorovicic sein Seismogramm sieht, hat er gleich den Verdacht, dass die Quelle der rätselhaften Verschiebungen im Untergrund liegen muss. Nachdem er weitere Seismogramme von anderen Messstationen hinzu gezogen hat, ist er sich schließlich sicher: Es gibt eine Grenzschicht im Untergrund, ausgelöst durch Dichteunterschiede, die er in rund 54 Kilometern Tiefe verortet. Im Bereich unterhalb dieser Grenze pflanzen sich die Erdbebenwellen mit rund acht Metern pro Sekunde besonders schnell fort – ein Zeichen besonders hoher Dichte des Gesteins. Darüber jedoch laufen sie deutlich langsamer und legen nur rund sechs bis sieben Meter pro Sekunde zurück.

Damit hat Mohorovicic ohne es zunächst zu ahnen, die Grenze zwischen Erdkruste und Erdmantel entdeckt und mit ihr ein ganz neues Kapitel der Erderforschung eröffnet.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 06.08.2010

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Reise zum Mittelpunkt der Erde
Neues aus dem Inneren unseres Planeten

„Erdkartoffel“ verrät Krustenvorgänge
Schwerkraftmessungen blicken auch unter die Oberfläche

Wellen als Hörrohr in die Tiefe
Was seismische Wellen über die Beschaffenheit des Erdinneren verraten

Dünne Haut mit „Pickeln“
Blick in die Erdkruste

Motor mit Überraschungen
Der Erdmantel und die Plattentektonik

Die Sache mit den Superplumes
Gibt es zwei Riesen-Aufstiegszonen im Erdmantel?

Kompakt ist Trumpf
Einmal vom oberen Mantel bis zur Kerngrenze

Wirbel im Metallbad
Was das Magnetfeld über den Erdkern verrät

Eisen in „Atomium“-Struktur
Superkompakte Atompackung im Inneren Erdkern

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Unterster Erdmantel ist „schwach“
Struktur des Post-Perowskits könnte seismische Eigenschaften der D‘‘-Schicht erklären

Radioaktivität tatsächlich „Heizofen“ des Erdinneren
Erster klarer Nachweis von Antineutrinos aus dem Erdinneren

Erdmantel: „Dichte-Falle“ hielt leichte Elemente fest
Mechanismus erklärt bisher rätselhafte Präsenz von Helium und Argon im tiefen Erdmantel

Zirkone als Gesandte aus dem Erdmantel
Forscher untersuchen Entstehungsgeschichte der Minerale in Nordostbayern

Patagonien: "Schnappschuss" aus dem Erdinneren gelungen
Seltene Erdmantelgesteine aus 90 Kilometer Tiefe entdeckt

Blick zurück auf erstarrende Erde
Modell liefert Blick auf Verteilung von Eisenisotopen im Erdmantel vor 4.5 Milliarden Jahren

Erdmantel: Mineral macht Erdbebenwellen Beine
Forscher holen die Erde ins Labor

Leitfähigkeit des Erdmantels enträtselt
Flüssiges Karbonat als Schlüssel für natürliche elektrische Ströme

Eisen-Rätsel des Erdmantels gelöst
Hochdruck-Experimente offenbaren unerwartete Elektronenstruktur im Erdinneren

Äußerer Erdkern mit plötzlichen Tempowechseln
Ursachen der unerwartet schnellen Veränderungen noch ungeklärt

Dossiers zum Thema