Klima

Was kann in Kopenhagen erreicht werden?

Die Erwartungen und Zugeständnisse

„Die Summe unambitionierter nationaler Angebote zur Emissionsminderung wird physikalisch nicht ausreichen, um die Zwei-Grad-Linie zu halten“, – dieses einhellige Fazit zogen schon im Vorfeld der Welt-Klimakonferenz Klimaforscher und Ökonomen verschiedener deutscher Gremien und Forschungseinrichtungen.

Kopenhagen - nur ein erster Schritt? © SXC

Während noch vor einigen Monaten vollmundige Appelle an die Verhandlungen von Kopenhagen dominierten, sind die Kommentare inzwischen deutlich kleinlauter, die Forderungen bescheidener geworden. So konstatierte der Leiter des UN-Klimasekretariats Ivo de Boer auf dem Vorbereitungsgipfel in Barcelona im November 2009: „Wir müssen uns darauf konzentrieren, was realistisch umsetzbar ist“. Und der Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Ottmar Edenhofer erklärte Anfang Dezember im ZDF-Morgenmagazin: „Kopenhagen wird ein erster Schritt.“ Bereits jetzt halten einige Experten einen „Nachsitztermin“ Anfang oder Mitte nächsten Jahres für möglich.

UN mit Minimalzielen

Das Klimasekretariat der Vereinten Nationen, UNFCC, listet auf seiner Website vier klare Minimal-Ziele für die Konferenz von Kopenhagen: Erstens müssen die mittelfristigen Reduktionsverpflichtungen der Industrieländer geklärt sein. Zum Zweiten muss Klarheit darüber herrschen, welche Maßnahmen die Entwicklungs- und Schwellenländer ergreifen, um ihre Treibhausgas-Emissionen zu begrenzen. Zum Dritten müsse eine stabile und vorhersehbare Finanzierung definiert werden, die der Dritten Welt bei der Reduktion ihrer Emissionen und der Anpassung an die unausweichlichen Klimafolgen hilft. Und schließlich sollen Viertens Institutionen festgelegt werden, die einen fairen und gerechten Informations- und Technologietransfer in die Entwicklungsländer sicherstellen und dafür sorgen, dass diese als gleichberechtigte Partner im Entscheidungsprozess behandelt werden.

Worst-Case: Kyoto revisited

Ob dies alles gelingt ist noch unklar. Im negativen Extremfall kann es dazu kommen, dass zwar Verpflichtungen festgelegt werden, diese aber weiterhin deutlich unter dem Nötigen liegen. Das entspräche dann einer Neuauflage des Kyoto-Protokolls. Das neue Abkommen würde dann schlimmstenfalls wieder nur einige Industrieländer erfassen, während andere wie die USA eine Ratifizierung ablehnen oder weit hinauszögern. Die Entwicklungs- und Schwellenländer könnten sich aufgrund fehlender Reduktions-Bereitschaft der Industrieländer und mangelnder technischer und finanzieller Hilfszusagen weiterhin weigern, Wachstumseinbußen durch Emissionsminderungen zu riskieren.

Gibt es doch noch einen „Ruck“?

Im besten Fall aber geben sich alle Teilnehmer noch einmal einen „Ruck“ und einigen sich auf die Zielvorgaben von 40 Prozent Reduktion für die Industrieländer bis 2020 und 80 Prozent bis 2050. Die Entwicklungs- und Schwellenländer würden in diesem Idealfall feste Zusagen für ausreichend finanzielle und technische Hilfe erhalten und verpflichten sich im Gegenzug zu einem emissionsärmeren Wachstum. Zumindest Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, scheint die Hoffnung auf ein solches Abkommen noch nicht aufgegeben zu haben: „Kopenhagen muss mehr bringen als reine Absichtserklärungen. Ich bin zuversichtlich, dass das mit genügend politischem Willen klappen wird; abgerechnet wird am letzten Tag der Konferenz, bis dahin ist eine Einigung möglich.“

Andere sind da weniger zuversichtlich und entwickeln schon mal Alternativlösungen, wie Dirk Messner, stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU): „Als Orientierung sollte eine Obergrenze für die bis zum Jahr 2050 global noch verbleibende Gesamtemissionsmenge an Kohlendioxid vereinbart werden, die in fairer Weise und nach Bevölkerungszahl auf die einzelnen Länder zu verteilen wäre.“ Doch genau über die Frage nach der fairen Verteilung wird zurzeit noch am meisten gestritten.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter


Stand: 10.12.2009

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Klima: Letzte Chance Kopenhagen
Der 15. Weltklimagipfel: Klimaschutz wohin?

„Brandschutzmauern“ und „Endzeituhren“
Zitate zur Klimakonferenz

Was muss getan werden?
Die von der Klimaforschung vorgegebenen Ziele

„Bekenntnis zur Zwei-Grad-Leitplanke“ muss sein
Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Interview

Und der Status bisher?
Die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen

Wer bietet weniger?
Die Reduktionsziele der wichtigsten Akteure in Kopenhagen

Was kann in Kopenhagen erreicht werden?
Die Erwartungen und Zugeständnisse

Hemmschuh oder Wachstumsanreiz?
Was bedeutet Klimaschutz für die Wirtschaft?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Wetterextreme: Bangladesh, Myanmar und Vietnam als Verlierer
Globaler Klima Risiko Index 2010 spiegelt verletzlichste Länder in fast zwei Jahrzehnten wider

Meeresspiegel steigt im Turbo-Tempo
Bis zu 1,9 Meter mehr noch in diesem Jahrhundert?

Klimaschutz: Nach mir die Sintflut?
Interaktives Computerspiel zeigt, dass Freiwilligkeit nicht zum Ziel führt

Klimagipfel: Zwölf Tage um die Welt zu retten
Veranstaltung in Kopenhagen einmalige Chance zum Erfolg?

Erde reagiert sensibler gegenüber CO2 als angenommen
Positive Rückkopplung in vielen Klimamodellen nicht enthalten

Deutsche Klimabilanz nur Mittelmaß
Studie: Deutschland liegt bei CO2-Effizienz lediglich im Mittelfeld

Klimawandel noch rasanter als erwartet
Führende Klimaforscher stellen "Kopenhagen-Diagnose" vor

60 Nobelpreisträger fordern Handeln im Klimaschutz
Memorandum: Kopenhagen muss Wende zur Nachhaltigkeit bringen

CO2-Kassensturz vor Klimagipfel
WBGU stellt neuartigen Ansatz zur Überwindung des klimapolitischen Stillstands vor

Dossiers zum Thema

Aerosole - Würzstoffe in der Klimaküche

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?