Klima

Hemmschuh oder Wachstumsanreiz?

Was bedeutet Klimaschutz für die Wirtschaft?

Die Hauptsorge vieler Staaten ist es, sich einen wirtschaftlichen Nachteil einzuhandeln, wenn sie sich zu ambitionierten Emissionszielen verpflichten. Denn, so ihre Rechnung, der Zwang zum Umstieg auf energieeffiziente und CO2-arme Technologien und Prozesse könnte die Wettbewerbsfähigkeit mindern und das Wirtschaftswachstum bremsen.

Ein Jahr Wachstumsverzögerung bis 2050

Das dem aber nicht so sein muss, haben in den letzten Jahren bereits einige Studien belegt. So auch die im November 2009 vorgestellte europäische RECIPE-Studie (Report on Energy and Climate Policy in Europe). In ihr haben Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und vier weiteren europäischen Forschungsinstituten drei energieökonomische Modelle verglichen und daraus Handlungsempfehlungen für die Klimapolitik abgeleitet.

Das Ergebnis: Werden die Kosten eines aktiven Klimaschutzes und das Wirtschaftswachstum miteinander verrechnet, ergibt sich für Europa bis 2050 eine Wachstumsverzögerung von nur etwa einem Jahr. Das ohne die Kosten des Klimaschutzes prognostizierte Wohlstandsniveau würde statt 2050 somit 2051 erreicht. Dafür entfallen dann die Kosten, die für teure Anpassungsmaßnahmen an die Klimafolgen ausgegeben werden müssten. Diese könnten deutlich höher liegen.

Selbst Alleingang lohnt sich

RECIPE zeigt zudem, dass alle Staaten besser dabei wegkommen, wenn sie jetzt gemeinsam handeln. „Der Schlüssel für einen bezahlbaren Klimaschutz sind verbindliche und umgehend wirksame politische Rahmenbedingungen für das kommende Jahrzehnt“, fasst Ottmar Edenhofer, Chefökonom des PIK und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vermeidungsstrategien des Weltklimarats (IPCC), das Ergebnis der RECIPE Studie zusammen. „Klimaschutz ist wirtschaftlich verträglich und machbar“, so Edenhofer. „Für Europa macht sich der rechtzeitige Einstieg in einen umfassenden Klimaschutz sogar im Alleingang durch deutlich niedrigere Kosten bezahlt.“

Klimaschutz fördert neue Technologien, hier eine Offshore-Windanlage. Der größte Windpark Dänemarks, Horns Rev, kann 150.000 Haushalte mit Strom versorgen. © Bundesverband Windenergie

Kopenhagen-Beschluss als Investitionsanreiz?

Und auch der Leiter des UN-Umweltprogramms (UNEP), Achim Steiner, warnte im Vorfeld der Klimakonferenz vor den wirtschaftlichen Konsequenzen – nicht des Klimaschutzes sondern eines Scheiterns der Klimaschutzbemühungen: „Es hängen hunderte von Milliarden Euro, verteilt über die Weltwirtschaft, in einer Warteschleife, weil mit Sorge beobachtet wird, ob die Welt den Sprung in ein CO2-armes Abkommen schafft“, so Steiner. „Wenn dort kein Ergebnis rauskommt, hat das einen lähmenden Effekt auf viele Wirtschaftssektoren und vor allem auf Investitionen.“ Seiner Ansicht nach seien viele Unternehmen unsicher, ob sich Investitionen in CO2-intensive Technologien noch lohnen, scheuten sich aber, in entsprechend CO2-arme Alternativen zu investieren, solange kein Beschluss getroffen sei.

Der neue deutsche Umweltminister, Norbert Röttgen, stieß bei seiner Rede im Bundestag ins gleiche Horn: „Klimaschutz sei kein Apell zum Verzicht, sondern Wachstumspolitik mit anderen Mitteln. „Kopenhagen ist deshalb auch die wichtigste Wirtschaftskonferenz unserer Zeit“, so der CDU-Minister. Ob sich diese Sichtweise auch in Kopenhagen durchsetzt, bleibt abzuwarten.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 10.12.2009

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Klima: Letzte Chance Kopenhagen
Der 15. Weltklimagipfel: Klimaschutz wohin?

„Brandschutzmauern“ und „Endzeituhren“
Zitate zur Klimakonferenz

Was muss getan werden?
Die von der Klimaforschung vorgegebenen Ziele

„Bekenntnis zur Zwei-Grad-Leitplanke“ muss sein
Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Interview

Und der Status bisher?
Die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen

Wer bietet weniger?
Die Reduktionsziele der wichtigsten Akteure in Kopenhagen

Was kann in Kopenhagen erreicht werden?
Die Erwartungen und Zugeständnisse

Hemmschuh oder Wachstumsanreiz?
Was bedeutet Klimaschutz für die Wirtschaft?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Wetterextreme: Bangladesh, Myanmar und Vietnam als Verlierer
Globaler Klima Risiko Index 2010 spiegelt verletzlichste Länder in fast zwei Jahrzehnten wider

Meeresspiegel steigt im Turbo-Tempo
Bis zu 1,9 Meter mehr noch in diesem Jahrhundert?

Klimaschutz: Nach mir die Sintflut?
Interaktives Computerspiel zeigt, dass Freiwilligkeit nicht zum Ziel führt

Klimagipfel: Zwölf Tage um die Welt zu retten
Veranstaltung in Kopenhagen einmalige Chance zum Erfolg?

Erde reagiert sensibler gegenüber CO2 als angenommen
Positive Rückkopplung in vielen Klimamodellen nicht enthalten

Deutsche Klimabilanz nur Mittelmaß
Studie: Deutschland liegt bei CO2-Effizienz lediglich im Mittelfeld

Klimawandel noch rasanter als erwartet
Führende Klimaforscher stellen "Kopenhagen-Diagnose" vor

60 Nobelpreisträger fordern Handeln im Klimaschutz
Memorandum: Kopenhagen muss Wende zur Nachhaltigkeit bringen

CO2-Kassensturz vor Klimagipfel
WBGU stellt neuartigen Ansatz zur Überwindung des klimapolitischen Stillstands vor

Dossiers zum Thema

Aerosole - Würzstoffe in der Klimaküche

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?