Fredonia im US-Bundesstaat New York im Jahr 1821. Schon zu Beginn der Industriellen Revolution hat hier William Hart bei Bohrungen eine Quelle entdeckt, die zumindest auf lokaler Ebene für Aufsehen sorgt. Denn sie zapft eine unterirdische Gaslagerstätte an, die sich als Segen für die wenigen Bewohner erweist. Das so genannte Shale Gas stammt aus Tonschieferschichten im Boden und wird in Fredonia genutzt, um Geschäfte und Läden zu beleuchten und eine Mühle zu betreiben.
Doch damit nicht genug. Schon knapp 40 Jahre später entsteht dort aufbauend auf der Arbeit des Pioniers Hart die Fredonia Gas Light Company – die erste Gesellschaft für Naturgas in Amerika überhaupt…
{1r}
Shale gas boomt
Dieser Blick zurück in die Geschichte zeigt, welche große Tradition Shale Gas und seine Förderung in den USA hat. Kein Wunder, dass mittlerweile rund fünf bis sechs Prozent der Gasproduktion in den Vereinigten Staaten aus Shale Gas stammen. Und das will durchaus etwas heißen. Denn mit einem Anteil von rund 19 Prozent sind die USA nach Russland der zweitgrößte Erdgasproduzent der Welt.