Botanik

Angewachsen, aber nicht wehrlos

Wie ändert sich das Pflanzenverhalten unter Stress?

„Pflanzen können nicht weglaufen, wenn ihnen etwas nicht passt“, beschreibt die Biologin Dr. Ingar Janzik die missliche Situation ihrer Versuchsobjekte. „Sie haben auch kein Zentrales Nervensystem, sind also nicht imstande, sich bewusst gegen Feinde zu wehren oder Hilfe herbeizurufen.“

Doch auch wenn Pflanzen stumm und standortgebunden sind – passiv und wehrlos sind sie nicht. Bäume, Sträucher und Gräser reagieren auf ihre Umgebung und senden ihrerseits Signale aus. Jeder hat sie schon einmal wahrgenommen. Der würzige Duft eines Kiefernwaldes, der typische Geruch beim Rasenmähen, aber auch braune Flecken auf einer Tabakpflanze zeigen, dass Pflanzen mit ihrer Umwelt ständig auf vielfältige Weise in Wechselwirkung treten.

Auf Gefahren – ob es nun Raupen sind, die sich an saftigen Blättern gütlich tun, ob ein Pilz die Pflanze befällt oder ob Nährstoffe knapp werden – reagieren die Gewächse recht empfindlich. Sie produzieren bestimmte Moleküle, leiten sie innerhalb des Organismus weiter und geben einige an die Umgebung ab.

Blick ins Innere der Pflanze

Den verborgenen Vorgängen im Inneren der Pflanze ist Ingar Janzik auf der Spur. Sie erforscht mit den Mitteln der Molekularbiologie, was dort geschieht, wenn die Pflanze „sich gestresst fühlt“. An Tabakpflanzen und an der Ackerschmalwand, dem Lieblingsunkraut der Genetiker, dessen Erbgut kürzlich entschlüsselt wurde, untersucht sie, welche biochemischen Pfade bei Gefahr aktiviert werden.

Mithilfe molekularbiologischer Methoden werden DNA-Fragmente von "Abwehr"-Genen aus einem Gemisch abgetrennt © FZ Jülich

„Durch Stress wird die Pflanze regelrecht umprogrammiert“, erläutert die Biologin. Das heißt, im Erbgut werden plötzlich Baupläne hervorgekramt und abgelesen, die unter günstigeren Bedingungen unbeachtet in den „Schubladen“ des Zellkerns liegen. Damit aus einem so aktivierten Gen ein Eiweiß werden kann – ein Enzym etwa, das Abwehrstoffe produziert – muss die Information durch Boten weitergeleitet werden. Diese Kuriere – messenger-RNA genannt – fängt die Biologin ab und entschlüsselt ihre Nachrichten. „Da stets mehrere verschiedene Gene aktiviert werden, ergeben sich bei den Analysen typische Muster“, erläutert Ingar Janzik.

Diese Muster gleichen sich – egal ob ein Krankheitserreger oder zu viel Ozon in der Luft der Pflanze zusetzen. „Erhöhte Ozonwerte, wie sie beim Sommersmog auftreten, sind ein relativ neues Phänomen. Auf diesen Luftschadstoff reagieren Pflanzen sehr heftig“, erklärt Janzik. Vermutlich aktiviert das Ozon die gleiche Abwehrsignalkette, die sonst von Bakterien, Viren oder Pilzen in Gang gesetzt wird.

„Und zwar schon ziemlich am Anfang dieser Signalkaskade“, betont Janzik. „Für uns ist das spannend, denn mit Ozon können wir solche Abläufe im Experiment sehr viel präziser auslösen, als etwa durch eine Infektion mit Mikroorganismen, und dennoch genau die Abläufe untersuchen, mit denen die Pflanze sonst auf Krankheitserreger reagiert.“

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. 8
  17. |
  18. weiter


Stand: 04.11.2002

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Pflanzen unter Stress
Abwehrstrategien gegen Mensch, Mikrobe und Chemie

Angewachsen, aber nicht wehrlos
Wie ändert sich das Pflanzenverhalten unter Stress?

Abwehrprogramm auf dem Acker
Wasserstoffperoxid als Überlebenshilfe

Aspirin für Pflanzen?
Alternative zur Schädlingsbekämpfung mit "grüner Gentechnik"

Umwelt voll unter Kontrolle
Pflanzenkammern erlauben gezielte Einzeltests

Selbstmord bei hohen Ozonwerten
Unterschiedliche Risikogruppen auch in der Pflanzenwelt

Gezielte Abwehr
Mit Antibiotika und Hormonen gegen Schädlinge

Sommersmog durch Pflanzen?
Pflanzliche VOCs als "Anheizer" für Ozonbildung

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft