Geologie/physische Geographie

Wenn die Erde eine Erkältung hat…

4,6 Milliarden Jahre zwischen "warm" und "kalt"

Aletsch-Gletscher © Harald Frater

Knapp 15 Millionen Quadratkilometer Landfläche der Erde sind heute mit Eis bedeckt. 99 Prozent dieser Eismassen befinden sich in den gewaltigen Schilden Grönlands und der Antarktis. Der „kümmerliche“ Rest wartet in Form von Gletschern in den Hochgebirgen auf bessere, oder genauer gesagt kältere Zeiten.

Denn in der 4,6 Milliarden Jahre dauernden Erdgeschichte hat es regelmäßig Phasen gegeben, in denen viel mehr Eis auf unserem Blauen Planeten zu finden war als im 21. Jahrhundert. Während der letzten großen Eiszeit, vor circa 20.000 Jahren beispielsweise, lagen gigantische Eismassen auf Nordamerika und Nordeuropa. An manchen Stellen war das Eis damals mehrere Kilometer dick. Es gab sogar Phasen in der „Teenagerzeit“ der Erde vor einigen Milliarden Jahren, in denen sie eher einem gigantischen kosmischen Schneeball glich als unsererem so vertrauten Heimatplaneten. Bis auf den Grund der Ozeane war die Erde damals eingefroren.

Dazwischen kam es aber immer wieder zu Jahrmillionen langen Perioden, in denen die Temperaturen deutlich über den heutigen lagen und die gewaltigen Eismassen wieder abtauten. Im Jura oder in der Kreidezeit beispielsweise war die Erde für Millionen von Jahren komplett eisfrei. Der Meeresspiegel lag damals mehr als 100 Meter höher als heute und große Teile der Kontinente waren unter den Wassermassen verschwunden. Die Erde glich in diesen Epochen der Erdgeschichte beinahe einer Wasserwelt.

Seit etwa 10.000 Jahren befinden wir uns nun in einer Warmzeit, die den Menschen und Tieren, ja der gesamten Natur, angenehme Lebensbedingungen bietet. Aufgrund des vom Menschen mit verursachten globalen Temperaturanstiegs in den letzten Jahrzehnten befinden sich die verbliebenen Eismassen in vielen Teilen der Welt sogar auf dem Rückzug.

Nicht nur die Hochgebirgsgletscher verlieren fast überall an Masse, auch die riesigen Eispanzer auf Grönland beginnen langsam aber sicher abzuschmelzen. Viele Menschen halten deshalb Eiszeiten für ein Phänomen, dass längst in die Mottenkiste der Erdgeschichte verbannt gehört. Aber auch für uns ist das Thema Eiszeiten durchaus noch aktuell. Denn die Warmzeit, in der wir leben, wird irgendwann einmal zu Ende gehen. Manche Forscher gehen sogar davon aus, dass der Erde schon bald eine neue Kaltzeit drohen könnte…

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. 8
  17. |
  18. 9
  19. |
  20. 10
  21. |
  22. 11
  23. |
  24. 12
  25. |
  26. 13
  27. |
  28. 14
  29. |
  30. 15
  31. |
  32. 16
  33. |
  34. weiter


Stand: 19.02.2002

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Eiszeiten
Die frostige Vergangenheit der Erde...

Wenn die Erde eine Erkältung hat...
4,6 Milliarden Jahre zwischen "warm" und "kalt"

Enthüllungen der Frühzeit
Die ersten Eiszeiten

Snowball Earth
In den Klauen der Kälte...

Von der Kältehölle zur eisfreien Zone
Zeitreise durch die Jahrmillionen

1.000 Meter Eis über Deutschland
Die letzten beiden Eiszeiten

Von Mammuts, Bohrkernen und D/O-Ereignissen
Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit

Klimakapriolen ohne Ende...
Von der letzten Eiszeit bis heute

Vorsicht Gletscherwanderung!
Woher stammten die Eismassen während der Eiszeit?

Wettlauf der Gesteine
Gletscher machen Landschaften

Von Löss, Findlingen und Fjorden
Spuren der Eiszeiten

Ein Schweizer schreibt Geschichte
Louis Agassiz und die Eiszeiten

Wehe, wenn die Erde kippelt...
Erdbahnparameter und ihre Folgen

Plattentektonik, Meeresströmungen und mehr
Eiszeiten und ihre Entstehung

Die Suche nach dem Klima der Vergangenheit
Archive geben Auskunft

Sedimente, Eiskerne und Jahresringe
Eiszeitforscher und ihre Methoden

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?