Technik

Zum „Gipfel“ Grönlands

Eine einmalige Chance

Zwei Wochen intensiver Forschungsflüge vergehen, dann öffnet sich ein lang ersehntes Wetterfenster für einen besonderen Missionsteil. Der Höhepunkt soll für die Falcon diesmal ihr alleiniger Flug zum „Gipfel“ Grönlands werden.

Blick auf die Summit-Station am höchsten Punkt des grönländischen Eisschilds. © NOAA

Es ist kein Berg im herkömmlichen Sinne, sondern dort, auf 3.200 Metern über dem Meeresspiegel, liegt der höchste Punkt des gigantischen grönländischen Eisrückens. Und dort befindet sich eine amerikanische Forschungsstation, die mit aufsteigenden Messsonden verlässliche Vergleichsdaten zu den Windmessungen aus der Luft liefern kann.

Das Unternehmen beginnt bereits zwei Tage zuvor mit einem ausführlichen Wetterbriefing der DLR-Forscher. Im Licht des Videobeamers ist zu sehen, was die ersten zwei Wochen der Mission noch sehr unwahrscheinlich war: In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai 2015 wird es über der Gipfelstation mitten auf Grönland keine Wolken geben. Die Forscher benötigen wolkenfreie Bedingungen, wie bei den Erprobungsflügen an den vergangenen Tagen Richtung Südgrönland, Nordschottland und über dem Nordpolarmeer, um das Wind-Lidar optimal testen zu können.

Die Flugrouten der Falcon bei der Mission © DLR

Letzte Vorbereitungen

Es kommt Euphorie auf. Die Vorbereitungen für den perfekten Forschungsflug werden intensiviert. Gemeinsam besprechen Wissenschaftler und Piloten den genauen Flugplan. Die Flugroute soll von Keflavik nordwestlich Richtung der grönländischen Ostküste verlaufen und von dort immer weiter nordwärts Richtung Inland führen, bis der höchste Punkt des grönländischen Eisschilds mit der dortigen Forschungsstation erreicht ist.

Der Kraftstoff an Bord der Falcon wird für zwei Überflüge der Station und zwei Umkreisungen reichen, rechnen die Piloten aus. Danach muss der Rückweg auf gleicher Route eingeschlagen werden. Auch für die Mitarbeiter des abgelegenen arktischen Außenpostens auf Grönland ist es ein besonderes Ereignis, denn es kommt nur sehr selten vor, dass ein Forschungsflugzeug ihre Station passiert.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Falk Dambowsky, Oliver Reitebuch, Philipp Weber / DLR Magazin
Stand: 30.10.2015

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Gipfelflug bei Mitternachtssonne
Mit dem Messflugzeug Falcon über Island und Grönland

Auf nach Keflavik
Die Falcon-Mission beginnt

Zum "Gipfel" Grönlands
Eine einmalige Chance

Gefangen!
Probleme in letzter Minute

Endlich gestartet
Auf dem Weg nach Grönland

Über dem "Gipfel"
Der Messflug über dem Grönland-Eis

Erfolg!
Das glückliche Ende eines spannenden Fluges

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Vulkanasche kühlt Klima länger als gedacht
Schwebstoffe aus tropischen Vulkanausbrüchen halten sich bis zu fünf Jahre in der Atmosphäre

Waldbrände beeinflussen Arktis-Atmosphäre
Messkampagne auf Grönland liefert neue Erkenntnisse über Eintrag von Emissionen

Dakar: Abgaswolken infizieren Wüstenstaub
DLR-Forschungsflugzeug Falcon im Messeinsatz über der senegalesischen Millionenstadt

Höhenflugzeuge erforschen tropische Gewitter
"Geophysica M55" und "Falcon E-20" bestimmen Stickoxide

Dossiers zum Thema