Klima

Wer haftet für die Folgen?

Risiken, Konventionen und offene Fragen

Was aber passiert, wenn es durch den Einsatz eines solchen Verfahrens zu extremen Wetterveränderungen in anderen Regionen der Welt kommt – etwa zu Kälteeinbrüchen oder Starkregen und in Folge zu Missernten, Überflutungen oder anderen fatalen Folgen? Mit diesen Fragen muss sich David Reichwein ebenfalls beschäftigen.

Denn in einem solchen Fall benötige man auch rechtliche Grundlagen, nach denen Ansprüche auf Schadenersatz oder Kompensation für jene, deren Lebensraum durch Manipulationen des Klimas in Mitleidenschaft gezogen wurde, geklärt werden können. Selbst wenn Letzteres in einem völkerrechtlichen Vertrag zwischen den beteiligten Akteuren geregelt sein sollte, bleibe immer noch grundsätzlich zu klären, wie im Umgang mit Risiken und Unsicherheiten generell rechtlich zu verfahren sei.

Wer haftet, wenn es regionale oder globale Negativfolgen gibt? © SXC

Nachhilfe in Klimagrundlagen

Mit seiner Arbeit will der Völkerrechtler dazu beitragen, zumindest auf der Rechtsebene für klarere Verhältnisse zu sorgen. Seit Dezember 2009 befasst er sich neben der juristischen Lektüre mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen von Climate Engineering. Das sei zuweilen harte Kost, kommentiert er seine Bemühungen, sein naturwissenschaftlich-technisches Wissen auf den Stand der Dinge zu bringen. Sehr erhellend seien da die Gespräche und Workshops mit den anderen Doktoranden des Marsilius-Projekts, die im Abstand von zwei Wochen stattfinden. „Da werden viele meiner Fragen beantwortet. Die Herangehensweise aus unterschiedlichen Blickwinkeln ist hilfreich und spannend“, sagt Reichwein.

Die offenen völkerrechtlichen Fragestellungen muss er allerdings im Alleingang bearbeiten. „Ich muss dabei zwischen den unterschiedlichen angedachten Maßnahmen differenzieren“, beschreibt er seine Vorgehensweise. So gehe es darum, rechtlich zu bewerten, ob bereits bestehende völkerrechtliche Verträge oder das Völkergewohnheitsrecht die gezielte aktive Klimabeeinflussung untersagen oder andere rechtlich verbindliche Aussagen über sie treffen.

Gegen die Konventionen?

„Für den Einsatz von Schwefelsulfiten in der Stratosphäre sind unter anderem die ENMOD-Konvention, das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung sowie das Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht zu beachten“, nennt Reichwein einige Beispiele aus bestehendem Recht, die zumindest teilweise auf Geo Engineering zutreffen. Den Maßnahmen der Eisendüngung könnten unter anderem die London- Konvention – ein Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen –, die UN-Seerechtskonvention und das Abkommen über die biologische Vielfalt entgegenstehen.

David Reichwein: „Zu beachten ist ebenfalls das völkergewohnheitsrechtliche Verbot der grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigung. Das untersagt jedem Staat, auf seinem Territorium Aktivitäten zu entfalten oder zuzulassen, von denen erhebliche grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen ausgehen können.“

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

MaxPlanckForschung 2/2010 / Birgit Fenzel
Stand: 19.11.2010

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Geo-Engineering
Klima-Manipulation im Großlabor Erde

Ein alter Traum mit neuen Mitteln
Was ist Geo-Engineering?

Kühlung durch künstliche Wolken
Emission von Schwefelaerosolen als „Sonnenschirm“

Die ganze Erde als Labor
Großversuch mit unkalkulierbaren Risiken

Verhaltenskodex für die Forschung gesucht
Interdisziplinäres Team untersucht übergreifende Auswirkungen

Lücken im internationalen Recht
Geo-Engineering im Völkerrecht nicht vorgesehen

Wer haftet für die Folgen?
Risiken, Konventionen und offene Fragen

Zwischen Recht und Moral
Der weite Weg zum Konsens

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Geoengineering: Auch Olivin-Verwitterung keine Patent-Lösung
CO2-Entzug durch verstärkte Verwitterung reicht nicht und gefährdet Flüsse

Klimawandel: Kann „Geo-Engineering“ die Erwärmung stoppen?
Simulation testet fünf technische Methoden zur Minderung des CO2 oder der Sonneneinstrahlung

Meerespumpen gegen CO2: mehr Schaden als Nutzen
Forscher halten CO2 Reduzierung durch künstlichen Auftrieb im Ozean für ungeeignet

Klimawandel: Geo-Engineering zerstört Ozonschicht
Kühlende Sulfate in der Atmosphäre schädigen Ozonschicht

Dossiers zum Thema

Aerosole - Würzstoffe in der Klimaküche

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?