Sich fit für die Zukunft machen und einen neuen Beruf erlernen – das ist nur einer der Gründe, warum Berufstätige nach der Arbeit die Schulbank drücken. Hinzu kommt, dass dank verschiedener Förderprogramme Kurse und Lehrgänge leistbar geworden sind. Doch für welche Umschulungsberufe entscheiden sich die Teilnehmer? Ein kurzer Überblick soll zeigen, in welche Berufe hohe Erwartungen gesteckt werden.
Notice: Undefined offset: 1 in /homepages/41/d755373748/htdocs/htdocs/wp-content/uploads/wpallimport/functions.php on line 44
Notice: Undefined offset: 1 in /homepages/41/d755373748/htdocs/htdocs/wp-content/uploads/wpallimport/functions.php on line 48
Die Suche nach einem neuen Beruf ist geprägt von verschiedenen Bedürfnissen. Man möchte sich im neuen Beruf einbringen, sich verwirklichen. Gute Jobaussichten und ein gutes Gehalt sind ebenfalls feste Punkte bei der Suche nach einem neuen Beruf. Außerdem müssen die Umschulungen machbar und die angestrebten Ziele in absehbarer Zeit erreichbar sein.
Umschulung: Die Zukunft gehört den IT-Fachkräften
Die Digitalisierung kommt und wird mit aller Kraft unterstützt – diese sinngemäße Meldung stammt von Bundeskanzlerin Angela Merkel und wird von Industrie, Handel, Wirtschaft und Finanzen einstimmig unterstützt. Qualifizierte Experten sind gefragt, sowohl bei IT-Unternehmen als auch bei deren Kunden. Die Digitalisierung verdrängt alte Berufsbilder und schafft dafür neue.
Diese Entwicklung rückt die Bedeutung von Fortbildungen und Umschulungen in ein neues Licht. Wer sich für den Arbeitsmarkt von Morgen fit machen möchte, findet dazu verschiedene Gelegenheiten. Denn die Anzahl an Berufen der IT-Branche ist vielfältig und erleichtert die Auswahl. Vielfältig ist auch die Anzahl an Kursen, in denen das nötige Know-how vermittelt wird. Zu den beliebtesten IT-Berufen der Zukunft zählen:
- SAP-Berater/in
- Programmierer/in
- IT-Systemkauffrau/-mann
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Fachinformatiker/in für Anwendung
Industrie und Technik – Qualifizierte Fachkräfte sichern den Industriestandort Deutschland
Deutschland kann man sich ohne seine vielen Industriebetriebe kaum vorstellen. Sie versorgen das Land mit zahlreichen und gut bezahlten Arbeitsplätzen und sichern damit Fortschritt und Wohlstand auf hohem Niveau. Dementsprechend sind sie ein wichtiges Standbein der deutschen Wirtschaft. Die Technik-Branche ist wie kaum eine andere auf ein großes Angebot gut ausgebildeter Fachkräfte angewiesen. Von ihnen hängt es ab, ob mit qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten der Wirtschaftsstandort Deutschland dauerhaft erhalten bleibt, und Wohlstand zukünftig gesichert werden kann.
Ein Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. Sie beschäftigt zig tausende Arbeitskräfte. Die Nebeneffekte dieser großen Betriebe sind hier noch nicht berücksichtigt. Die bereits erwähnte demografische Entwicklung führt in absehbarer Zeit zu einem Mangel an Fach- und Schlüsselarbeitskräften. Vielen Betrieben droht an wichtigen Positionen jedoch ein personeller Engpass. In die Qualifizierung und Umschulung von Arbeitskräften werden daher hohe Erwartungen gesteckt.
Um den Bedarf an Personal mit Bildungsabschlüssen zu gewährleisten, bieten Bildungsstätten Umschulungen für die entsprechenden Berufsbilder an. Die Teilnahme eignet sich für alle, die Ehrgeiz und Disziplin mitbringen – ob arbeitslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder mit der aktuellen Jobsituation unzufrieden. Zu den beliebten technischen Berufen mit guten Jobchancen zählen:
- Elektroniker/in
- Mechatroniker/in
- Maschinen- und Anlageführer/in
Neue Berufschancen dank staatlicher Förderungen
Betriebe suchen nach gut qualifizierten Fachkräften. Ausgebildet werden diese teilweise an der Abendschule und per Fernstudium. Mitmachen können dabei alle, die neu durchstarten wollen – ob arbeitslos oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Wer dafür das Geld nicht hat, bekommt die Umschulung mit etwas Glück zum Teil oder gar komplett bezahlt. Dazu bieten Staat und Länder verschiedene Förderungen wie zum Beispiel den Bildungsgutschein an. Wer in dem Zusammenhang seine Chancen auf Unterstützung prüfen möchte, sollte sich zeitnah mit den Beratern vom Jobcenter zusammensetzen.
(Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem externen Autor Claus Mühlfeld., 03.09.2018 – )