Medizin

Schädigt Glyphosat die Nerven?

Glyphosat-basierte Pflanzenschutzmittel fördern Abbau von Zellen des Nervensystems

Pflanzenschutzmittel mit dem Inhaltsstoff Glyphosat stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. © Designer491/ iStock.com

Potenzielles Risiko: Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel können möglicherweise schädigend auf das Nervensystem wirken. Wie Zellversuche zeigen, fördern solche Herbizide den Abbau des Myelins – einer Isolierschicht, die wichtig für das Überleben unserer Nervenzellen ist. Problematisch scheint dabei überraschenderweise aber nicht das Glyphosat selbst zu sein. Stattdessen sind offenbar nicht deklarierte Hilfsstoffe in den Pflanzenschutzmitteln verantwortlich für die beobachteten Effekte.

Glyphosat ist eines der weltweit am häufigsten in der Landwirtschaft eingesetzten Herbizide – doch der Unkrautvernichter ist stark umstritten. Denn seit Jahren mehren sich die Hinweise darauf, dass die Substanz für Mensch und Tier schädlich sein könnte. So steht Glyphosat unter anderem in Verdacht, krebserregend zu sein und den Hormonhaushalt zu stören.

Eine weitere potenzielle Wirkung des Mittels haben nun Wissenschaftler um Mark Stettner vom Universitätsklinikum Essen unter die Lupe genommen: Sie untersuchten, welchen Einfluss das Pflanzenschutzmittel auf das Nervensystem hat. Dabei widmeten sie sich nicht nur reinem Glyphosat, sondern auch Glyphosat-basierten Präparaten wie dem Breitbandherbizid „Roundup“ von Monsanto. „Solche Pflanzenschutzmittel enthalten neben Glyphosat nicht eindeutig deklarierte Hilfsstoffe, die ebenfalls im Verdacht stehen, eine hohe Toxizität aufzuweisen“, erklärt Stettner.

Abbau der Myelinschicht

Für ihre Studie testeten die Forscher unterschiedliche Konzentrationen der Pflanzenschutzmittel in einem Zellkulturmodell aus Nervenzellen und sogenannten Schwannzellen – Zellen, die die Nervenfasern mit einer schützenden Isolierschicht ummanteln und für das Überleben der Nervenzellen wichtig sind.

Das Ergebnis: Glyphosat-haltige Herbizide führten zu einem spezifischen Abbau dieser Myelin genannten Nervenhülle. Gleichzeitig verhinderten sie auch, dass diese neu gebildet wurde. Das reine Glyphosat zeigte dagegen überraschenderweise einen weniger schädigenden Einfluss, wie die Wissenschaftler berichten. „Unsere Daten weisen darauf hin, dass nicht benannte Inhaltsstoffe in Glyphosat-basierten Pflanzenschutzmitteln das Myelin schädigen können. Das Glyphosat selbst spielt möglicherweise nur eine untergeordnete Rolle“, sagt Stettners Kollege Fabian Szepanowski.

Risiko unklar

Weitere Studien müssen nun zeigen, welche Inhaltsstoffe für die beobachteten Effekte verantwortlich sind – und welches Risiko sie möglicherweise für Natur, Umwelt und Mensch bedeuten. „Die Ergebnisse der Studie können nicht unmittelbar auf den Menschen übertragen werden. Es besteht aber die Möglichkeit, dass eine dauerhafte Aussetzung mit glyphosathaltigen Präparaten wie Roundup periphere Nervenerkrankungen begünstigen kann“, schließt Stettner. (Acta Neuropathologica, 2018; doi: 10.1007/s00401-018-1938-4)

Quelle: Universitätsklinikum Essen

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Umweltgifte - Neue Gefahr für die Gesundheit des Menschen?

Bücher zum Thema

Die heimlichen Krankmacher - Wie Elektrosmog und Handystrahlen, Lärm und Umweltgifte unsere Gesundheit bedrohen von Lilo Cross und Bernd Neumann

Im Fokus: Neurowissen - Träumen, Denken, Fühlen - Rätsel Gehirn von Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Top-Clicks der Woche