Raumfahrt

Astronauten auf Mondkurs

Artemis-2 und der Bau des lunaren Gateway

Der zweite Schritt des Artemis-Programms läutet den Wiedereinstieg in die bemannten Mondflüge ein. Kernstück ist eine bemannte Mondumrundung im Jahr 2024. Parallel dazu sollen die ersten Bauteile einer lunaren Raumstation in den Mondorbit gebracht werden – dieser lunare Gateway soll für die künftigen Mondlandungen als Zwischenstation und Basis dienen.

Orion
Orionkapsel mit Servicemodul imm Mondorbit (Illustration). © NASA/ESA

Artemis-2: Im freien Fall um den Mond

Der Flugplan von Artemis-2 ähnelt dem ihrer Vorgängermission, ist aber bemannt. Das Orion-Raumschiff mitsamt Servicemodul und den vier Astronauten wird von einer SLS-Trägerrakete in den Erdorbit gebracht, kreist dort einige Male und bekommt dann den Schub für den translunaren Flug. Im Unterschied zu Artemis-1 wird diese Mission aber nicht in einen lunaren Orbit einschwenken, sondern einer sogenannten freien Rückkehrbahn folgen (Free Return Trajectory). In dieser achtförmigen Schleife wird das Raumschiff allein durch die Mondschwerkraft umgelenkt und wieder zurück auf Erdkurs gebracht – ohne dass zusätzliche Brems- oder Beschleunigungsmanöver nötig werden.

Zur Besatzung des Raumschiffs werden erstmals bei einer Mondmission auch Frauen und Peaple of Colour gehören – denn der Name der Mission sollte in diesem Fall Programm sein: Mit dem Namen Artemis will die NASA verdeutlichen, dass die Protagonisten der neuen Mondmissionen nicht mehr nur weiß und männlich sind, wie noch bei Apollo der Fall.

Sitztest
Bitte Platz nehmen! – Sitztest in einem Modell der Orionkapsel. © NASA

Baustelle Mondorbit

Artemis-2 wird aber nicht der einzige Flug zum Mond sein, der vor der eigentlichen Mondlandung stattfindet – im Gegenteil. Parallel zu dieser ersten bemannten Testmission sind mehrere Flüge unbemannter Transportraketen zum Mond nötig. Sieben bis acht solcher Flüge könnten es werden, schätzt die NASA. Denn auch das Mondlademodul sowie die ersten Elemente der lunaren Orbitalstation müssen getestet und zum Mond gebracht werden.

„Wir müssen die ersten Elemente des lunaren Gateway ins All bringen: Das Energie- und Triebwerksmodul und das sogenannte Utilization Modul, das ist ein sehr kleines Habitat“, erklärte NASA-Administrator Bridenstine 2019 in einem Interview in „The Verge“. Diese beiden Module bilden den Kern der lunaren Orbitalstation und damit der Plattform, von der aus die Astronauten im Jahr 2025 zur Mondoberfläche starten sollen.

lunare Gateway
Bau und Versorgung der lunaren Gateway sollen kommerzielle Anbieter übernehmen. © NASA

Außerdem sieht der Missionsplan vor, dass auch der Lunar Lander – das Mondlandemodul – erst im Mondorbit zusammengebaut wird. „Dieser Lander wird aus zwei oder drei Elementen bestehen, je nachdem, welches Unternehmen ihn baut und wie dieses den Weg vom lunaren Gateway auf die Mondoberfläche herunter bewältigen will“, so Bridenstine. Diese Transportflüge sollen jedoch nicht mit der NASA-eigenen Trägerrakete SLS erfolgen, sondern an kommerzielle Anbieter vergeben werden.

Dennoch ist klar: Der Zeitplan ist extrem eng. Der NASA und ihren Subunternehmern bleiben nicht einmal mehr fünf Jahre, um die nötigen Module und Elemente zu konstruieren, zu testen und ins All zu bringen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. weiter
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Mission Artemis
Das neue Mondprogramm der USA – und seine Erfolgsaussichten

Mondmission, die Zweite
So will die USA zurück zum Mond

Der erste Flug
Artemis-1: Unbemannt um den Mond

Astronauten auf Mondkurs
Artemis-2 und der Bau des lunaren Gateway

Die Landung
Artemis-3 und das Problem der Mondlandefähre

Wer soll das bezahlen?
Das Problem mit dem Budget

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

USA: Mondlandung schon 2024
Zeitplan für eine Rückkehr von NASA-Astronauten zum Mond wird beschleunigt

China landet auf dem Mond
Nach 37 Jahren ist erstmals wieder eine Raumsonde auf dem Erdtrabanten gelandet

Mond: Neuer Run auf lunare Rohstoffe?
Mehrere private Unternehmen planen künftige Abbau-Missionen zum Erdtrabanten

Asteroid bis 2025, Mond bis 2030 und Mars bald danach
Raumfahrtagenturen einigen sich auf Roadmap für bemannte und unbemannte Raumfahrt

Die Apollo-Missionen zum Hören
Forscher machen Original-Tonaufnahmen aus dem NASA-Kontrollzentrum zugänglich

Dossiers zum Thema