Medizin

Es begann mit einer Niere

Von der ersten Organtransplantation bis heute

Verletzte oder kranke Körperteile einfach ersetzen: Dieser Wunsch begleitet die Menschen schon seit Jahrtausenden. Zunächst fand sich die Idee der Transplantation lediglich in Mythen und Legenden wieder. Doch bereits vor 2.500 Jahren begann sie, reale Formen anzunehmen. Schon damals sollen altindische Heiler Haut von einer Stelle des Körpers an eine andere transplantiert und so verstümmelte Ohren und Nasen ihrer Patienten repariert haben.

Die Übertragung ganzer Organe ließ allerdings noch bis zum 20. Jahrhundert auf sich warten. 1933 transplantiert der ukrainische Arzt Yu Yu Vorony erstmals eine menschliche Niere. Doch die Empfängerin überlebt nur wenige Tage – die Gründe für Abstoßungsreaktionen sind Medizinern zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt.

Herztransplantation
Heute können sogar Herzen transplantiert werden. Doch der Weg dahin war lang. © Alex LMX/ iStock.com

Durchbruch dank Immunsuppressiva

Erst einige Jahre später wird langsam klar, dass die Gewebe von Spender und Empfänger zusammenpassen müssen, damit sie das Immunsystem nicht bekämpft. Dieses Wissen ebnet schließlich den Weg zur ersten erfolgreichen Organtransplantation am Menschen. Am Bent Brigham Hospital in Boston pflanzt ein Ärzteteam um den Chirurgen Joseph Murray einem Patienten die Niere seines eineiigen Zwillingsbruders ein. Wegen der genetischen Übereinstimmung kann eine immunologische Abwehrreaktion diesmal vermieden werden.

In den Folgejahren erzielen Mediziner weitere Erfolge: Sie transplantieren Lebern, Lungen, Bauchspeicheldrüsen – und 1967 sogar erstmals ein Herz. Nach wie vor bleiben nicht beherrschbare Abstoßungsreaktionen jedoch ein großes Problem. Erst mit der Entwicklung geeigneter Arzneistoffe wie dem Immunsuppressivum Cyclosporin gelingt in den 1980er Jahren der Durchbruch. Organtransplantierte Patienten haben nun erheblich bessere Überlebenschancen.

Mehr Wartende als Spender

Heute gehören Organübertragungen längst zur medizinischen Routine. In Deutschland konnten 2018 allein 3.264 postmortal gespendete Organe transplantiert werden. Gleichzeitig wurden 3.113 Organe von 955 Spendern entnommen und über die Stiftung Eurotransplant innerhalb Europas vermittelt. Im Durchschnitt hat jeder Organspender damit drei schwerkranken Menschen eine neue Chance auf Leben geschenkt.

Fakt ist aber auch, dass die Zahl der Organspenden bei weitem nicht reicht. So warten in Deutschland derzeit rund 10.000 Patienten auf ein lebensrettendes Organ – die meisten von ihnen benötigen dringend eine neue Niere.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. weiter
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Organtransplantation
Wie lässt sich die Chance auf ein zweites Leben verbessern?

Es begann mit einer Niere
Von der ersten Organtransplantation bis heute

Wenn ein Tod Weiterleben ermöglicht
Welche Voraussetzungen gelten für die Entnahme von Organen?

Das Problem mit der Abstoßung
Von Abwehrreaktionen und Immunsuppressiva

Organe länger haltbar machen
Mediziner suchen nach Alternativen zur Kühlbox

Tiere als Organspender
Sind Xenotransplantationen die Lösung?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Chimären - Künstliche Mensch-Tier-Mischwesen: Hybris oder Chance?