Landwirtschaft

Der Kampf gegen Schädlinge

Pflanzenschutz im Sinne der Permakultur

Gärtner und Landwirte der Permakultur legen großen Wert darauf, dass sie beim Wirtschaften das Gleichgewicht der Tier- und Pflanzenwelt nicht verändern. Unkräuter nutzen sie bewusst als Nährstoffquellen und verzichten auf Pestizide. Die Folge: Ihre Anbauflächen sind für Nützlinge – aber auch für Schädlinge – ungehindert zu erreichen.

Teils Nützling, teils Schädling?

Gärtner der Permakultur bauen bestimmte Pflanzen an, um damit Nützlinge anlocken, die unter anderem Schädlinge vertreiben. Aber es gibt auch Tierarten, die nicht per se ein Nützling oder ein Schädling sind: Sie haben sowohl einen Nutzen als auch einen Nachteil für den Landwirt.

Maulwurf
Maulwürfe – sie können beides: Nützen und schädigen. © Mick E. Talbot /CC-by-sa 3.0

Schmetterlinge beispielsweise beteiligen sich an der Bestäubung der Pflanzen. Ihre Larven ernähren sich hingegen von Blättern und machen dabei auch vor Salat- und Kohlköpfe keinen Halt. Auch größere Tiere wie Maulwürfe fressen zwar einerseits Raupen, Larven, Engerlinge sowie Rüsselkäfer und sind daher eigentlich ein gern gesehener Gast im Garten. Doch durch die beim Graben entstehenden Maulwurfshügel zerstören sie die Wurzeln vieler Pflanzen – oder gar gesamte Pflanzen.

Für Igel gilt ähnliches: Sie verspeisen mit Vorliebe Schnecken, Spinnen und andere Insekten, die den Pflanzen schaden. Doch der Vielfraß hat seine Schattenseiten, denn auch Nützlinge wie der Regenwurm oder die Eier von Vögeln stehen auf seinem Speiseplan.

Vom Nützling zum Schädling

Noch größere Probleme sind Nützlinge, die ihre Rolle wechseln: Zum Beispiel spielen Ohrwürmer im Obstbau einerseits eine große Rolle als Gegner der Blutlaus (Eriosoma lanigerum), denn sie fressen 50 bis 120 dieser schädlichen Läuse pro Nacht. Fehlt es ihnen aber an Beute, können Ohrwürmer selbst zu Schädlingen werden. Sie fressen dann bevorzugt weiches Pflanzenmaterial wie Blüten oder überreifes Obst und greifen damit die Pflanzen oder die Ernte an.

Einige Nützlinge besuchen auch nur den Garten oder die Äcker, wenn bereits Schädlinge die Pflanzen befallen haben – und das kann manchmal schon zu spät sein. Sind die Schädlinge schließlich gefressen, sterben die Nützlinge oder wandern in einen anderen Lebensraum. Sich als Landwirt auf die Hilfe der Nützlinge zu verlassen, ist also weniger zuverlässig als der Einsatz von Pestiziden.

Die einen lieben sie, die anderen verschmähen sie

Kohlweißling
Raupen des Großen Kohlweißling verspeisen ein Kohlrabiblatt: Sie konnten nicht erfolgreich bekämpft werden. © Bernd Kirchberg /CC-by-sa 3.0

Um dem Pflanzenschutz ein bisschen nachzuhelfen, pflanzen Permakultur-Landwirte aber auch bewusst bestimmte Gewächse, die Schädlinge dauerhaft abhalten: So bauen sie zum Beispiel Brennnesseln neben Kartoffelpflanzen an. Diese schützen die Kartoffeln vor dem Kartoffelkäfer. Die Tagetes hingegen bietet sich in einer Pflanzengemeinschaft mit Kohl an: Der intensive Duft der Tagetes schreckt die lästigen weißen Fliegen ab, von denen Kohlpflanzen häufig befallen werden. Auch Kohlweißlinge wagen sich dann seltener in die Nähe der Kohlpflanzen.

Die stark duftenden Studentenblume ist aber auch noch auf eine andere Weise nützlich: Landwirte pflanzen sie zum Beispiel zwischen verschiedene Gemüsepflanzen. Der Grund: Sie sondern über ihre Wurzeln einen Duft aus, der zunächst Insekten wie etwa winzige Fadenwürmer anlockt. Einige dieser Nematodenarten können massive Schäden an Pflanzen, wie zum Beispiel an Kartoffeln und Rüben, in der Umgebung anrichten. Sobald die schädlichen Würmer an den Wurzeln der Tagetes saugen oder in das Wurzelwerk eindringen, setzt die Blume einen hochwirksamen Giftstoff frei, welcher die Schädlinge abtötet – bevor sie sich über das Gemüse in der Nähe hermachen.

 

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. weiter
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Permakultur
Philosophie und Praxis einer nachhaltigeren Landwirtschaft

Im Einklang mit der Natur
Die Idee hinter der Permakultur

Jede Pflanze braucht ihren Nachbarn
Pflanzengemeinschaften in der Permakultur

Pflanzen und Tiere in Zweckgemeinschaft
Wie sie sich gegenseitig nützen und schützen

Der Kampf gegen Schädlinge
Pflanzenschutz im Sinne der Permakultur

Im Kreislauf wirtschaften
Biomasse, Licht und Wasser speichern

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema