Videos haben allen anderen Formaten längst den Rang abgelaufen. Doch die globale Verwendung scheitert oft an sprachlichen Hürden – und der häufig zu aufwendigen Übersetzung. Schnelle und kostengünstige Abhilfe verspricht jetzt Künstliche Intelligenz.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält den Kontakt zu seinen Landsleuten und allen Unterstützerinnen und Unterstützern weltweit vor allem über seine per Smartphone aufgenommenen Videos. Mal in Englisch, in der Regel auf Ukrainisch oder Russisch – aber nicht in den anderen wichtigen Weltsprachen wie Französisch, Spanisch, Deutsch. Doch für die Unterstützung seines durch Russland im Februar 2022 angegriffenen Landes benötigt er den Rückhalt der gesamten Weltgemeinschaft – und damit aller Sprach-Nationen in allen Teilen der Erde.

Direkte Übersetzung in 70 Sprachen der Welt
Dabei hilft ihm Eugen von Rubinberg, Mitgründer des Schweizer Start-ups vidby. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ist vidby in der Lage, Videos automatisch in mehr als 70 Sprachen zu übersetzen – und das fast in Echtzeit.
Dafür legt die Software eine Sprecherstimme über das Video, so wie bei Dolmetschern. Das Ergebnis ist zwar kein Hollywood-gemäßer Klang, aber sehr wohl ein Ergebnis, das den Ukrainerinnen und Ukrainern in der Sache hilft. Künftig soll vidby auch Emotionen und Stimmfarben erkennen und sie entsprechend interpretieren können.