Knallbunte Kugel: Die NASA-Raumsonde New Horizons hat ein neues Bild des Pluto geschickt, das den Zwergplaneten in ganz neuem Licht zeigt. Denn die Aufnahme zeigt seine Oberfläche in Falschfarben und unterstreicht so, wie geologisch vielfältig das Terrain des Pluto ist. So ist der westliche Teil seines auffallenden „Herzens“ nach geologischen Maßstäben erst gestern entstanden: Diese Ebene ist gerade einmal zehn Millionen Jahre alt.
{1l}
Eisvulkane, fließende Gletscher und ein blauer Himmel: Pluto ist immer für eine Überraschung gut. Der Zwergplanet hat sich seit dem Besuch durch die Raumsonde New Horizons als erstaunlich vielseitig entpuppt – von totem Eisball keine Spur.
Farbige Vielfalt
Jetzt haben Forscher auf dem aktuellen Meeting der American Astronomical Society (AAS) die neueste Aufnahme der New Horizons vorgestellt. Es handelt sich um ein Falschfarbenbild, dessen Farbenspiel die chemische Zusammensetzung der Oberfläche des Pluto widerspiegelt. Erstellt hat die Raumsonde diese Aufnahme bei ihrem Vorbeiflug am 14. Juli aus einer Entfernung von 35.000 Kilometern vom Zwergplaneten.