Nanotechnologie

Gold-Nanoantennen spüren Proteine auf

Neue Methode zur Beobachtung von Eiweiß-Molekülen mit Nanopartikeln vorgestellt

Die neue Mainzer Methode ermöglicht es, im Mikroskop mit Hilfe eines Gold-Nanopartikels einzelne Protein-Moleküle zu beobachten. (skizzierte Abbildung: Gold-Nanoantenne mit Protein-Molekülen in lila) © Institut für Physikalische Chemie

Mainzer Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um einzelne Proteine zu beobachten. Die genaue Kenntnis der Dynamik von Eiweißen ist wichtig, um die biologischen Funktionen zu verstehen, die auf molekularer Ebene ablaufen.

Bisher wurden dazu die Proteine mit fluoreszierenden Stoffen markiert. Dadurch verändert man den Forschern zufolge aber das Untersuchungsobjekt und nimmt somit Einfluss auf den biologischen Prozess, den man beobachten möchte. „Unsere Methode erlaubt es erstmals, beliebige einzelne Proteine ohne Markierung live zu verfolgen“, sagt Professor Carsten Sönnichsen vom Institut für Physikalische Chemie der Universität Mainz (JGU).

„Wir bekommen dadurch einen ganz neuen Einblick in molekulare Vorgänge und sehen zum Beispiel, wie sehr auf kleinster Ebene alles in ständiger Bewegung ist.“

Anbindung eines Protein-Moleküls präzise verfolgbar

Die Methode der Mainzer Chemiker beruht auf dem Einsatz von Nanopartikeln aus Gold. Die funkelnden Nanoantennen können einzelne, nicht markierte Proteine aufspüren und verändern dann ein klein wenig die Frequenz, also die Farbe. Diese kleine Farbänderung ist mit der Mainzer Technik zu sehen.

„Technisch gesehen ist das ein enormer Sprung: Wir haben bei der Beobachtung von einzelnen Molekülen eine extrem hohe zeitliche Auflösung erreicht“, erklärt Sönnichsen. So könne der dynamische Vorgang bei der Anbindung eines Protein-Moleküls beispielsweise auf Millisekunden genau verfolgt werden.

Blick in die molekulare Welt

Die Möglichkeit, einzelne Protein-Moleküle zu beobachten, eröffnet auch Wege, um völlig Neues anzugehen. So können die Wissenschaftler jetzt die Fluktuation der Belegungsdichte verfolgen oder den Vorgang der Protein-Adsorption zeitlich auflösen.

„Wir sehen, wie sich Moleküle bewegen, wie sie irgendwo andocken oder wie sich Protein-Moleküle falten, das ist ein Blick in die molekulare Welt“, erklärt Irene Ament aus dem Team von Sönnichsen. Die neue Technik könnte nicht nur für die Chemie, sondern auch für die Medizin und Biologie von Bedeutung sein.

(Universität Mainz, 19.03.2012 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Nano-Spaghetti

Die dünnsten Spaghetti der Welt

Wie Abnehmspritzen auch Alkoholikern helfen

Wie die Totenkopf-Pfeife der Azteken klingt

Ein Raubtier als Bestäuber?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Nanoröhrchen - Kohlenstoffwinzlinge als Bausteine für Computer der Zukunft

Bücher zum Thema

Expedition Zukunft - Wie Wissenschaft und Technik unser Leben verändern von Nadja Pernat

Nanotechnologie für Dummies - Spannende Entdeckungen aus dem Reich der Zwerge von Richard D. Booker und Earl Boysen

Wissen hoch 12 - Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik von Harald Frater, Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Faszination Nanotechnologie - von Uwe Hartmann

Top-Clicks der Woche