Paläontologie

Forscher rekonstruieren Vansee-Vergangeheit

Bohrkerne enthüllen 400.000 Jahre Entwicklungsgeschichte des türkischen Gewässers

Vansee © Attaleiv / GFDL

Nie zuvor konnten Wissenschaftler so weit in die Klimageschichte des Nahen Ostens zurückblicken wie jetzt: Denn ein internationales Team hat 220 Meter tief im Grund des Vansees gebohrt. Erste Stichproben der Bohrkerne zeigen: Das Klima schwankte in den letzten 400.000 Jahren dramatisch, gewaltige Vulkanausbrüche waren nicht selten. Erdbeben erschütterten die Region – und der jetzt lebensfeindliche salzhaltige See war früher mal ein Süßwassersee.

Diese und andere Ergebnisse der Expedition in den Osten der Türkei stellen die Forscher der Universität Bonn heute zusammen mit ihren Kollegen auf einem geowissenschaftlichen Kongress in Wien vor. Doch die eigentliche Arbeit beginnt nach Angaben der Paläontologen eigentlich erst jetzt.

800 Meter Bohrkerne

Würde man alle Bohrkerne aus dem Grund des Vansees aneinanderreihen, ergäben sie eine Länge von 800 Meter. Die Bohrung im letzten Jahr hat sich gelohnt, berichtet jetzt der Bonner Paläontologe Professor Thomas Litt. Er ist Sprecher eines internationalen Forscherkonsortiums, das die Sedimente des Vansees genauer unter die Lupe nehmen will.

„Die Sedimente in unseren Bohrkernen stammen aus den letzten 400.000 Jahren – und das ist wirklich spektakulär!“, sagt Litt. „Bisher gibt es in der Region des Nahen Ostens kein soweit zurückreichendes kontinentales Klimaarchiv. Außerdem ist die Qualität der Bohrkerne und damit die zeitliche Auflösung hervorragend.“

Professor Litt begutachtet die gewonnenen Bohrkerne. © Uni Bonn

See-Sedimente als Geschichtsbücher

Auf dem Boden eines Sees sammeln sich über viele Jahrtausende ungestört Mineralien, Blütenstaub und andere Materialien an – Zeitzeugen der Klimageschichte einer Region. Der Vansee liegt im Osten der Türkei. Seine Sedimente haben besonders viele Geschichten zu erzählen, denn der See ist sehr alt. Außerdem ist er groß und tief, so dass sich dort ungestört alles ablagern konnte, unbeeindruckt von Wind und Wetter. In anderen Seen hingegen wühlen zudem Muscheln und Schnecken den Seegrund um, aber am Boden des Vansees gibt es kein Leben.

„In den Bohrkernen sind die jährlichen Schichten daher ausgezeichnet sichtbar“, erklärt Litt. Ähnlich wie Baumringe lassen sich an Sedimenten die Jahre abzählen: Jedes Jahr ist durch eine weiße Sommerschicht und eine dunkle Winterschicht im Sediment verewigt, so die Forscher. Im Sommer verdunstet Seewasser, und weißer Kalk scheidet sich ab. Im Winter spült die Regenzeit dunkle Tonschichten in den See. All diese Mineralien sammeln sich auf dem Seegrund.

Klima rekonstruiert

Anhand der gefundenen Pollen lässt sich auch das Klima rekonstruieren: Ist es warm und feucht, gedeihen viele Eichen am Ufer des Sees, in kalten und trockenen Zeiten eher Gräser, Beifuß und Gänsefuß. „Eine erste Pollenanalyse hat gezeigt, dass ein mehrfacher Wechsel zwischen Warm- und Kaltzeiten in den Sedimenten dokumentiert ist“, erläutert der Paläontologe. „Neben dem jetzigen erdgeschichtlichen Zeitabschnitt, dem Holozän, können wir drei weitere Warmzeiten ablesen. Das ist bisher einmalig in dieser Region.“

Bei der Bohrung stießen die Forscher zudem auf mehr als hundert Ablagerungen von vulkanischer Asche. Eine dieser Schichten war sogar über sieben Meter dick: „Da hat es also mächtig gerumpelt in der Vergangenheit“, sagt Litt. Auch Erdbeben haben die Gegend erschüttert, zeigen die Bohrkerne: An einigen Stellen sind die Sedimente dadurch gerissen und deformiert.

„In den untersten Sedimentschichten haben wir auch die Überbleibsel von Muscheln und Schnecken gefunden“, sagt Litt. Der jetzt stark alkalische und salzhaltige lebensfeindliche See war früher also mal ein Süßwassersee mit lebendigen Bewohnern.

Die Bohrplattform auf dem Vansee. © Uni Bonn

Aus der Vergangenheit lernen

„Neben der Rekonstruktion der Klimageschichte interessiert uns vor allem, wie die Vegetation auf den starken Vulkanismus der Region reagiert hat“, definiert Litt seine Forschungsziele. „Also die Frage: Wie schnell erholt sich die Pflanzenwelt nach einem Vulkanausbruch, der die ganze Landschaft mit einer dicken Ascheschicht eingedeckt hat?“

Der Blick in die Vergangenheit hilft dabei, die Zukunft besser einzuschätzen, sagt der Bonner Forscher: „Man kann zwar nicht die Zukunft voraussagen, aber man kann aus Szenarien in der Vergangenheit lernen. So können vergangene erdgeschichtliche Ereignisse beispielsweise dabei helfen, gewisse Risiken besser zu beurteilen.“

In den nächsten drei bis fünf Jahren wird das internationale Forscherteam die geborgenen Bohrkerne ganz genau im Labor untersuchen: „Wir haben bereits insgesamt 5.000 Proben genommen, die alle analysiert werden wollen.“ Die wissenschaftliche Arbeit beginnt also gerade erst.

Bohrung kostete 1,4 Millionen US-Dollar

Die eigentliche Bohrung hat 1,4 Millionen US-Dollar gekostet. Dabei kam aufgrund der sehr großen Wassertiefen von bis zu 360 Meter erstmals eine neue Spezial-Bohrtechnik zum Einsatz. An den Arbeiten beteiligt sind neben der Universität Bonn auch das Schweizer Wasser-Forschungsinstitut Eawag, das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel (IFM-GEOMAR), die Technische Universität Istanbul, die Yüzüncü Yil Universität in Van und die Bohrfirma DOSECC Exploration Services.

(Universität Bonn, 04.04.2011 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Salzseen - Bizarre Landschaften und extreme Lebensräume

Erdbeben - Vorhersagbar oder aus heiterem Himmel?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Bücher zum Thema

Geologie für Neugierige - Was Sie schon immer über Gebirge, Kristalle und Erdbeben wissen wollten von Graham Park

Landschaftsformen - Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur von Karsten Schwanke, Nadja Podbregar, Dieter Lohmann und Harald Frater

Naturkatastrophen - Wirbelstürme, Beben, Vulkanausbrüche von Karsten Schwanke, Nadja Podbregar, Dieter Lohmann und Harald Frater

Wetter, Klima und Klimawandel - Wissen für eine Welt im Umbruch von Nadja Podbregar, Harald Frater und Karsten Schwanke

Vulkanismus - von Hans-Ulrich Schmincke

Der unruhige Planet - von Richard Dikau und Jürgen Weichselgartner

Allgemeine Geologie - Eine Einführung in das System Erde von Frank Press und Raymond Siever

Erdbeben - Eine Einführung von Bruce A. Bolt

Top-Clicks der Woche