Medizin

Gängige Schmerzmittel erhöhen Schlaganfallrisiko

Erhöhtes Risiko bei dauerhafter Einnahmen von Ibuprofen, Diclofenac und Etoricoxib

Die Einnahme der Schmerzmittel Ibuprofen und Diclonfenac, sowie Etoricoxib kann das Schlaganfallrisiko bis auf das Dreifache erhöhen. Das belegt eine Studie, die kürzlich im „British Medical Journal“ erschienen ist. Besonders gefährdet sind Menschen, die bereits aufgrund von Gefäßkrankheiten schlaganfallgefährdet sind und die Schmerzmittel über längere Zeit regelmäßig einnehmen. Jüngeren Patienten mit einer nur kurzfristigen Einnahme droht dagegen keine Gefahr.

{1l}

Ibuprofen und Diclofenac gehören zu den in Deutschland häufig verordneten Schmerzmitteln, sie sind aber beide auch ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Etoricoxib ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der COX-2, der meist zur symptomatischen Behandlung von Entzündungen und Schmerzen bei Patienten mit Arthrosen verordnet wird. Alle drei Wirkstoffe sind jetzt in den Fokus von Untersuchungen ihrer Nebenwirkungen geraten.

Schlaganfallrisiko dreifach höher bei Ibuprofen

Forscher der Universität Bern haben in einer im „British Medical Journal“ erschienenen Meta-Analyse herausgefunden, dass die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln aus der Gruppe der sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatika das Risiko von Herzkreislauferkrankungen erhöht. Für die Wirkstoffe Etoricoxib, Ibuprofen oder Diclofenac ermittelten sie auch ein erhöhtes Schlaganfallrisiko.

„Für Etoricoxib war bereits ein erhöhtes Herzkreislaufrisiko bekannt”, berichtet Professor Joachim Röther, Erster Vorsitzende der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Chefarzt der Neurologischen Klinik an der Asklepios Klinik in Hamburg- Altona. „Dieses Mittel ist nur auf Rezept erhältlich und wird von Ärzten zurückhaltend eingesetzt.” Der Meta-Analyse zufolge erhöht Ibuprofen das Schlaganfallrisiko um mehr als das Dreifache. Für Diclofenac wurde ein Faktor von 2,86 ermittelt.

Kaum Risiko bei jungen Patienten

Grund zur Panik bestehe jedoch nicht, so Röther: „Es handelt sich bei diesen Zahlen um eine relative Risikozunahme, die mit der Ausgangslage der Patienten in Beziehung gesetzt werden muss.“ Für jüngere Menschen mit einem geringen Gefäßrisiko bestehe praktisch keine Gefahr, nach der Einnahme einen Schlaganfall zu erleiden. Für sie stünden andere Risiken der Medikamente, beispielsweise die schlechte Magenverträglichkeit mancher Mittel, im Vordergrund. Das Schlaganfallrisiko steige mit der Dosis und der Dauer der Anwendung.

Dauer-Anwendung sollte vermeiden

„Die gelegentliche Einnahme bei Schmerzen oder Entzündungen ist im Hinblick auf das Schlaganfallrisiko nicht bedenklich“, erklärt der DSG-Vorsitzende. Eine chronische Anwendung dieser Schmerzmedikamente sei allerdings grundsätzlich zu vermeiden und bei Patienten mit vorgeschädigten Blutgefäßen sollten andere Schmerzmittel eingesetzt werden. Die Entscheidung muss aber im Einzelfall durch den betreuenden Arzt unter Berücksichtigung aller Risiken des Patienten fallen.

(Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, 04.02.2011 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Schmerz - Alarmstufe Rot im Nervensystem

Bücher zum Thema

Phänomen Mensch - Körper, Krankheit, Medizin von Andreas Sentker und Frank Wigger

Tabletten, Tropfen und Tinkturen - Medizin im Alltag von Cornelia Bartels, Heike Göllner und Jan Koolman

Die Geschichte der Medizin - Von der Antike bis zur Gegenwart von Bernt Karger-Decker

Mensch, Körper, Krankheit - von Renate Huch und Christian Bauer

Schmerz - Eine Kulturgeschichte von David Le Breton

Top-Clicks der Woche