Physik

Windschatten bringt nicht immer Vorteile

Bei sich bewegenden Körpern kehrt sich die Luftwiderstand-senkende Wirkung um

Normalerweise gilt die Position im Windschatten eines vorfahrenden Fahrzeugs oder Radlers als optimal, weil der erste den Luftwiderstand bricht und die folgenden weniger Energie brauchen. Doch bei sich bewegenden Körpern, wie beispielsweise Vögeln im Flug kehrt sich diese Wirkung um: Hier erzeugt der erste Turbulenzen, die dem zweiten das Leben schwer machen – und den Führenden sogar begünstigen.

Lance Armstrong, der sechs Mal die Tour de France gewann, kam häufig als erster ans Ziel, weil er über große Teile der Strecke nicht das Feld anführte, sondern an zweiter oder dritter Position fuhr. Denn hier profitierte er vom Windschatten seiner Vorradler, die für ihn den Luftstrom des Fahrtwinds teilten und damit den Widerstand für ihn reduzierten. Ähnliche Vorteile nutzen beispielsweise auch Fahrer von Rennwagen bei Tourenmeisterschaften, um Sprit zu sparen.

Fähnchen im Seifenstrom

In der Natur jedoch kann eine solche Strategie zum Eigentor werden. Dann nämlich, wenn der erste einer Gruppe kein starres Objekt ist, das einen definierten Windschatten erzeugt, sondern stattdessen ein sich bewegender Körper, wie beispielsweise ein Vogel mit schlagenden Flügeln oder ein schwimmender Fisch. Was in einem solchen Falle geschieht, haben jetzt Leif Ristroph von der Cornell Universität und Jun Zhang von der New York Universität im Experiment getestet.

Die beiden Forscher nutzten zwei winzige, flatternde Fähnchen als Modell. Eines davon war vorneweg als „Windbrecher“ positioniert, das zweite bewegte sich quasi im „Windschatten“ des ersten. Anstelle der Luft ließen die Wissenschaftler die Fähnchen in einem strömenden Seifenfilm flattern. Diese Methode ermöglichte es ihnen, klare Aufnahmen der komplexen Strömungsmuster zu machen, die durch die Bewegungen der beweglichen Hindernisse entstanden.

Turbulenzen erhöhen Widerstand für den Folgenden

Das Ergebnis der Versuche war überraschend: Der Widerstand für die zweite Fahne war nicht geringer als der der ersten, sondern sogar größer. Das sich bewegende Hindernis im Strom erzeugte deutlich sichtbare Turbulenzen im Seifenfilm, die die Bewegungen der dahinter folgenden Fahne hemmten. Im Falle eines Vogelschwarms scheinen daher die hinter dem führenden fliegenden Vögel nicht nur keine Vorteile, sondern sogar Nachteile zu haben.

…und „schieben“ den Führenden

Aber nicht nur das: Im Gegensatz zum Rad- oder Autorennen profitiert bei Schwärmen sich bewegender Tiere sogar das vorneweg fliegende oder schwimmende: Zu ihrer großen Überraschung registrierten die Forscher an der vorderen Fahne eine Verringerung des Widerstands um bis zu 50 Prozent. Offenbar wirkten sich die hinter ihr entstehenden Turbulenzen auch nach vorne aus – und zwar durchaus positiv. Ähnliche Effekte beobachteten Zhang und Ristroph auch in Versuchen mit sechs Fahnen.

Nach Ansicht von Zhang ist es noch ein wenig verfrüht, aus den Experimenten zu schließen, dass die Anführer beispielsweise von Zugvogelscharen oder Fischschwärmen grundsätzlich im Vorteil sind, weil sie weniger Energie verbrauchen als die hinter ihnen folgenden. Er und seine Kollegen wollen daher in der Zukunft weitere Versuche durchführen, in denen der Widerstand quasi am lebenden Objekt, bei sich bewegenden Tieren gemessen wird. In jedem Falle aber, so Zhang, könnten die Ergebnisse schon jetzt Bedeutung für industrielle Anwendungen haben, in denen eine Optimierung des Energiebedarfs fast immer wichtig ist.

(Physical Review Letters, 04.12.2008 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Adler - "Take off" für den König der Lüfte

Doping - Siege, Rekorde und Medaillen um jeden Preis?

Zugvögel - Von Interkontinentalflügen und Weltenbummlern

Bücher zum Thema

Die Geschwindigkeit des Honigs - Ungewöhnliche Erkenntnisse aus der Physik des Alltags von Jay Ingram

Alles Espresso - Kleine Helden der Alltags- beschleunigung von Karlheinz A. Geißler

Donnerwetter - Physik - von Peter Häußler

Die Welt hinter den Dingen - von Ludwig Schultz und Hermann- Friedrich Wagner

Warum die Wolken nicht vom Himmel fallen - Von der Allgegenwart der Physik von K. C. Cole

Top-Clicks der Woche