Biologie

Protein-Arsenal der Hefe entschlüsselt

Wissenschaftler klären Proteom von Bäckerhefe auf

Verhältnis des Proteoms von haploiden zu diploiden Hefezellen. Die grün markierten Proteine werden verstärkt in haploiden Zellen gefunden (das Verhältnis ist 10-100), während die blau markierten Proteine vor allem in diploiden Zellen gefunden werden (Verhältnis unter 1). © MPI für Biochemie, Martinsried

Wissenschaftlern ist es gelungen, insgesamt 4.399 verschiedene Proteine der Bäckerhefe zu identifizieren. Sie zeigen in ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Nature Online“ zudem, wie sich das Protein-Set der Hefe im Laufe ihres Lebenszyklus ändert.

{1l}

Seit der ersten Veröffentlichung des menschlichen Genoms im Jahr 2001 weiß man, dass nicht allein die Analyse von Genen für das Verständnis von Leben wichtig ist. Wissenschaftler versuchen vielmehr, die Gesamtheit der Proteine eines Organismus – das Proteom – zu identifizieren. Sie erhoffen sich so, die Entwicklung und Lebensfähigkeit von Organismen sowie die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen. Auf dieser Grundlage sollen dann spezifische Therapeutika entwickelt werden.

Bäckerhefe als ideales Versuchsobjekt

Neben Fruchtfliege, Zebrafisch und Maus zählt auch die Hefe zu den Modellorganismen der Zellbiologen. Wie menschliche Zellen besitzen auch Hefen doppelte Chromosomensätze. Da ihre Proteine denen in Säugerzellen sehr ähnlich sind, wird die Hefe in der Biotechnologie zur Produktion von Wirkstoffen eingesetzt.

Während ihres vegetativen Wachstums enthalten die Hefezellen, genau wie menschliche Ei- und Samenzellen, nur einen einfachen – haploiden – Chromosomensatz: Die Zellen besitzen dann von jedem Chromosomentyp jeweils nur ein Exemplar. Hefe kann sich aber auch sexuell vermehren und besitzt in dieser Vermehrungsphase einen doppelten – diploiden – Chromosomensatz. Als erstes Genom eines Eukaryonten wurde das Hefegenom sequenziert. Nunmehr ist auch das Proteom der Hefe vollständig aufgeklärt worden.

Identische Gene, aber unterschiedliches Protein-Set

Die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried verglichen das Proteom haploider mit dem diploider Hefezellen. Sie fanden heraus, dass die Proteine des Pheromonsignalweges verstärkt in den haploiden Zellen vorliegen. In den diploiden Zellen tauchten diese chemischen Botenstoffe jedoch nicht auf. Die Zellen benötigen die Pheromone zur Paarung. Sinnvollerweise setzt die Hefe nur im paarungsbereiten Stadium Energie für die Pheromon-Bildung ein.

Die Max-Planck-Forscher spürten noch weitere Unterschiede im Proteom der beiden Zellstadien auf. Der Vergleich ist deshalb interessant, weil beide Zellen identische Gene besitzen, jedoch für ihre unterschiedliche Lebensweise und Funktion ein völlig unterschiedliches Protein-Set benötigen. Auch Leber- und Muskelzellen eines Menschen weisen eine gleiche genetische Zusammensetzung auf, obwohl sie völlig unterschiedliche Funktionen im Körper ausüben.

„Wir haben bewiesen, dass es mit unserem Forschungsansatz möglich ist, dass gesamte Proteom eines Organismus aufzuklären. Jetzt müssen wir die Methoden verfeinern und unsere Analysen ausdehnen, um weitere Proteome zu entschlüsseln“, sagt Max-Planck-Wissenschaftler Matthias Mann.

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Hefezellen © MPI für Biochemie

Neue Einblicke in die Regulation der Zell-Differenzierung

Der Vergleich des Proteoms der beiden Wachstumsstadien – diploid und haploid – eröffnet neue Einblicke in die Regulation der Zell-Differenzierung, die Entwicklung von Geweben und die Entstehung von Krankheiten.

Wie bei der Bestimmung des Hefe-Proteoms, nutzten die Max-Planck-Forscher auch bei Untersuchungen an der Fruchtfliege Drosophila die von Mann entwickelte so genannte SILAC-Technik (Stable Isotope Labeling by Amino Acid by Cell Culture), die funktionale Proteom-Analysen ermöglicht. Dabei werden einzelne Aminosäuren der Proteine im Nährmedium der Zellen oder im Futter der Modellorganismen mit schwereren Isotopen markiert.

Dadurch ist es möglich, das Proteom von Zellen oder Organismen zu analysieren und zu vergleichen. Denn aus dem Verhältnis von schweren zu leichten Proteinen, die gebildet werden, lässt sich das Proteom quantitativ mit außergewöhnlicher Genauigkeit bestimmen.

Übersetzung von Genen gehemmt

Zugleich mit dieser quantitativen Analyse des Drosophila-Proteoms hemmten die Martinsrieder Wissenschaftler und ihre Kollegen von der Universität München die „Übersetzung“ bestimmter Gene in Proteine.

Dadurch konnten sie beispielsweise die Regulation eines Gens namens ISWI untersuchen, das bei allen höheren Organismen eine wichtige Rolle bei der Differenzierung von Eizellen spielt.

Veränderungen im Proteinmuster

Die Forscher identifizierten 4.100 Proteine in den Zellen der Fruchtfliege. Nachdem sie das Gen ISWI gezielt ausgeschaltet hatten, veränderte sich die Synthese von mehr als 300 Proteinen. Diese Veränderungen im Proteinmuster korrelierten jedoch kaum mit denen, die mit der herkömmlichen Micro-Array-Methode gefunden wurden.

„Die Ergebnisse zeigen, dass unser Verfahren besser geeignet ist, die Regulation einzelner Gene in verschiedenen Organismen wie etwa Fruchtfliege, Maus oder Mensch zu verstehen“, so Mann.

Die Wissenschaftler wollen nun auch bereits vorhandene Daten nutzen. In Kombination mit neuen Techniken könnten die Wissenschaftler so vielleicht ihrem Ziel näher kommen, das menschliche Proteom vollständig zu erfassen.

(idw – MPG, 01.10.2008 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Was treibt das Leben an? - Eine Reise in den Mikrokosmus der Zelle von Stephan Berry

Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten von David Attenborough

Was hab ich bloß? - Die besten Krankheiten der Welt von Werner Bartens

Mensch, Körper, Krankheit - von Renate Huch und Christian Bauer

Die neue Welt der Gene - Visionen - Rätsel - Grenzen von Joachim Bublath

Dolly - Der Aufbruch ins biotechnische Zeitalter von Colin Tudge, Ian Wilmut & Keith Campbell

Die Genomfalle - Versprechungen der Gentechnik, ihre Nebenwirkungen und Folgen von Ursel Fuchs

Ingenieure des Lebens - DNA-Moleküle und Gentechniker von Huub Schellekens und Marian C Horzinek (Übersetzer)

Der Pilz, der John F. Kennedy zum Präsidenten machte - Und andere Geschichten aus der Welt der Mikroorganismen von Bernard Dixon

Drosophila - Die Erfolgsgeschichte der Fruchtfliege von Martin Brookes

Top-Clicks der Woche