Neurobiologie

Warum Babys zuerst “Mama” sagen

Gehirn reagiert stärker auf sich wiederholende Silben

„Mama” und „Papa” sind oft die ersten Worte, die ein Säugling zu sprechen lernt – nicht weiter überraschend, sind dies doch meist die nahestehendsten Personen. Doch es steckt noch mehr dahinter: Eine neue, jetzt in der Online Ausgabe der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ erschienen Studie zeigt, dass das Gehirn schon von Geburt an darauf geeicht ist, auf sich wiederholende Silben gleichen Klangs besonders zu reagieren.

{1l}

Die Frage, wie Kinder und Erwachsenen eine Sprache und ihre grammatikalischen Strukturen lernen, beschäftigt die Wissenschaft schon seit langem. Wie und warum aber Säuglinge ihre ersten Worte sprechen, ist bisher weitaus weniger erforscht. Welche Rolle dabei bestimmte strukturelle Muster in der Sprache spielen, haben jetzt Judit Gervain von der Universität von British Columbia und Kollegen aus Italien und Chile genauer untersucht.

Fantasieworte als Test

Mithilfe von modernen bildgebenden Verfahren analysierten die Wissenschaftler die Gehirnaktivität von 22 Neugeborenen, während sie diesen Tonaufnahmen verschiedener Silbenkombinationen vorspielten. Die dabei eingesetzten Fantasiewörter endeten einerseits in sich wiederholenden Silben – wie „Mubaba“ oder „Penana“, andererseits in sich nicht wiederholenden Silben – wie „Mubage“ und „Penaku“. Ein weiterer Worttyp enthielt zwar wiederholte Silben, die aber nicht direkt aufeinander folgten – wie „Bamuba“ oder „Napena“.

Wiederholte Silben wirken stärker

Es zeigte sich, dass die Säuglinge deutlich stärker auf die Wörter mit den sich direkt wiederholenden Silben reagierten als auch alle anderen. Die Wissenschaftler registrierten erhöhte Gehirnaktivität vor allem im Schläfenbereich und der linken Gehirnhälfte der Kinder, wann immer diese Worte erklangen. „Das Sprachzentrum der meisten rechtshändigen Erwachsenen liegt auf der linken Seite des Gehirns“, so Gervain. „Das stimmt mit unseren Ergebnissen für die Neugeborenen überein und unterstützt unsere Annahme, dass Menschen mit Fähigkeiten geboren werden, die es ihnen ermöglichen, ihre Muttersprache systematisch und effizient wahrzunehmen und zu lernen.“

Gehirn von vornherein spezialisiert

Nach Ansicht der Forscherin lernen die Gehirnregionen, die für die Sprache verantwortlich sind, nicht erst in der Entwicklung, wie sie die Sprache verarbeiten sollen, sondern sind von vornherein zumindest teilweise auf die Sprachverarbeitung spezialisiert – beispielsweise indem sie auf bestimmte sprachtypische Klangfolgen stärker reagieren als auch andere Geräusche. „Es ist wahrscheinlich auch kein Zufall, dass viele Sprachen in Ausdrücken der Kindersprache für Eltern oder Großeltern sich wiederholende Silben haben“, erklärt Gervain. „Papa im Italienischen, Tata – Großvater – im Ungarischen, Daddy im Englischen.“

(University of British Columbia, 27.08.2008 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Wir sind alle Neandertaler - Warum der Mensch nicht in die moderne Welt passt von Jürgen Brater

Unser Gedächtnis - Erinnern und Vergessen von Bernard Croisile

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Die blinde Frau, die sehen kann - Rätselhafte Phänomene unseres Bewußtseins von Vilaynur S. Ramachandran und Sandra Blakeslee

Top-Clicks der Woche