Neurobiologie

Hirntomografie zeigt Denkpause

Signale der funktionellen Hirnbildgebung zeigen Abschwächungen der Hirnaktivität

Die MRI-Aufnahme des hinteren Hirnteils zeigt Regionen, die negativ (blau) und positiv (rot) auf visuelle Stimuli antworten. Insert: Das blaue Quadrat zeigt den Teil des Sehfeldes, der nicht direkt stimuliert wurde, das rote den stimulierten Teil. © Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik

Im Gehirn werden bei Sinnesreizen andere Areale stark durchblutet als beispielsweise beim Lösen einer Rechenaufgabe. Dieses Prinzip macht sich die funktionelle Hirntomografie zunutze, mit deren Hilfe die Arbeitsweise des Gehirns erforscht wird. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass verminderte und im Vergleich zum Normalzustand "negative" Signale der funktionellen Hirntomografie und die Abnahme der neuronalen Aktivität miteinander in Zusammenhang stehen. Diese Erkenntnisse könnten die Anwendungsgebiete der Hirntomografie bei der Diagnose von neurologischen und psychischen Störungen erweitern.

Bei der Wahrnehmung eines Objekts sind andere Teile des Gehirns aktiv als beispielsweise beim Lösen einer Rechenaufgabe. Auch der Hirnstoffwechsel und die Versorgung des Gehirns mit Blut folgen dieser Spezifität: Wenn eine Person eine Erkennungsaufgabe ausführt, bekommen die Hirnareale, die während dieses visuellen Erkennungsprozesses spezifisch aktiv sind, mehr Blut als andere Hirnregionen. Da der Blutfluss zu momentan aktiven Hirnarealen zunimmt, steigt auch die Sauerstoffkonzentration in diesen Arealen. Dieses Prinzip ermöglicht das Studium der Gehirnaktivität in Verbindung mit einer Vielfalt von Aufgaben und Bedingungen. Man bezeichnet das als funktionelle Hirntomografie oder -bildgebung.

Die Mehrheit der Studien mit funktioneller Hirnbildgebung nutzt Techniken wie die Magnetresonanz- oder Kernspintomografie (MRI), die Positronen-Emissions-Tomografie (PET) oder die optische Bildgebung. Diese Techniken ermöglichen die Messung von räumlichen und zeitlichen Veränderungen des Blutzuflusses oder der Sauerstoffkonzentration im Gehirn. Sie messen damit quasi Sekundärsignale, nicht erfasst wird die neuronale elektrische Aktivität. Um die Signale, die wissenschaftliche Untersuchungen mit funktioneller Hirntomografie ermitteln, richtig interpretieren zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, die Beziehung zwischen diesen Signalen und der ihnen zugrunde liegenden neuronalen Aktivität zu verstehen.

Neben den allgemein verzeichneten Signalsteigerungen trifft man in Studien mit funktioneller Hirnbildgebung immer wieder auch auf anhaltende Verminderungen des Blutflusses und des Blutsauerstoffgehalts im Gehirn. Diese gewissermaßen "negativen" Signale könnten das Ergebnis von vaskulären Vorgängen darstellen und unabhängig sein von lokalen Veränderungen der neuronalen Aktivität. Eine Zunahme des Blutflusses in einem Areal könnte aufgrund der insgesamt limitierten Blutmenge zu einer Abnahme des Blutflusses in anderen Arealen führen. Die Wissenschaftler bezeichnen dieses Phänomen als "Stealeffect" (engl. steal: stehlen). Stimmt dieses Szenario, dann wären diese negativen Antwortsignale als Begleiterscheinungen einzustufen. Im Gegensatz dazu könnten die negativen Antwortsignale aber auch eine Reduktion der neuronalen Aktivität widerspiegeln.

In einer unlängst in Nature Neuroscience veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen den Zusammenhang zwischen dieser Verminderung des funktionellen MRI Signals und der zugrundeliegenden neuronalen Aktivität untersucht. Sie verwendeten dabei einen sensorischen Stimulus, mit dem nur Teile des Sehfeldes stimuliert werden. Die Regionen im hinteren Teil des Gehirns, die an der Verarbeitung visueller Informationen mitwirken, sind in Karten organisiert, auf denen kleine Neuronengruppen Teile des Sehfeldes repräsentieren. Stimulierten die Wissenschaftler nur einen Teil des Sehfeldes, führte das zu negativen Antwortsignalen in den Regionen, die nicht das stimulierte Stück des Sehfeldes repräsentierten.

Amir Shmuel, Mark Augath, Axel Oeltermann und Nikos Logothetis fanden heraus, dass dieses negative Antwortsignal bei der funktionellen Bildgebung tatsächlich mit einer Abschwächung der neuronalen Aktivität verknüpft ist. Sowohl in den Synapsen als auch in den Zellkörpern der lokalen Neuronen nahm die elektrische Aktivität ab. Während das Absinken der synaptischen Aktivität eine Abnahme des Inputs in die lokalen Neuronen widerspiegelt, ist es beim Absinken der Aktionspotenziale, die von den Zellkörpern produziert werden, eine Abnahme des Output-Signals. Da das Auftreten des neuronalen Aktivitätsabfalls sofort erfolgte, konnte die später auftretende Verringerung des Blutflusses nicht die Ursache dafür sein, die Abnahme der neuronalen Aktivität also keine durch einen "Stealeffect" bewirkten vaskulären Gründe haben.

Die Wissenschaftler halten es für am plausibelsten, dass ein signifikanter Teil des negativen Antwortsignals der funktionellen MRI durch die Abnahme der neuronalen Aktivität ausgelöst wird. "Die vorliegende Studie ermöglicht es den Forschern, die negativen Signale der funktionellen Hirnbildgebung zu nutzen", erklärt Nikos Logothetis, "um daraus auf Abschwächungen der Hirnaktivität in Verbindung mit bestimmten kognitiven Aufgaben oder neurologischen Erkrankungen zu schließen."

(Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, 25.04.2006 – AHE)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Nano-Spaghetti

Die dünnsten Spaghetti der Welt

Wie Abnehmspritzen auch Alkoholikern helfen

Wie die Totenkopf-Pfeife der Azteken klingt

Ein Raubtier als Bestäuber?

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Schmerz - Alarmstufe Rot im Nervensystem

Bücher zum Thema

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Descartes' Irrtum - Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn von Antonio R. Damasio

Der Beobachter im Gehirn - Essays zur Hirnforschung von Wolf Singer

Die blinde Frau, die sehen kann - Rätselhafte Phänomene unseres Bewußtseins von Vilaynur S. Ramachandran und Sandra Blakeslee

Top-Clicks der Woche