Medizin

Schlaganfall: Eiweiß-„Shuttle“ entfernt Medikamente

Körpereigenes Protein Mdr-1 transportiert überlebensfördernde Medikamente in die Blutbahn

Forscher der Universität Zürich haben herausgefunden, weshalb die meisten Medikamente bei Schlaganfällen nicht wirken. Wie sie in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "Nature Neuroscience" berichten, entfernt ein Transporter-Eiweiss die verabreichten Medikamente, wieder aus dem Gehirn.

{1l}

Der Schlaganfall ist fast überall in Mitteleuropa eine weit verbreitete Volkserkrankung. Allein in der Schweiz sind davon nach Angaben der Universität Zürich jährlich mehr als 12.000 Menschen betroffen. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel trifft der Schlaganfall einen Menschen unerwartet. Mit dramatischen Folgen: Rund 20 bis 30 Prozent der Betroffenen verstirbt. Die, die überleben, steht oft eine lange Zeit schwerwiegender Invalidität bevor.

Ursache des Schlaganfalls ist meist eine plötzliche Durchblutungsstörung des Gehirns. Diese entsteht, wenn ein Blutgerinnsel eines der Gefäße verschließt, die das Gehirn mit Blut versorgen. Als Folge erhalten die Nervenzellen zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe. Sie werden dadurch oft dauerhaft geschädigt.

In den vergangenen 15 Jahren haben Wissenschaftler vergeblich versucht, die minderdurchbluteten Nervenzellen durch überlebensfördernde Medikamente zu schützen. Leider verliefen alle bislang durchgeführten Praxisstudien mit den bisher eingesetzten Neuroprotektiva, die das Gewebe in der Umgebung eines Schlaganfalls schützen, erfolglos.

Transporter-Eiweiss verstärkt gebildet

Forscher um den Neurologen Dirk M. Hermann von der Universität Zürich haben nun die Ursache dafür gefunden. Sie konnten nachgeweisen, dass verabreichte überlebensfördernde Medikamente in hohem Masse aktiv aus der geschädigten Hirnregion zurück in die Blutbahn transportiert werden.

Die Wissenschaftler wiesen im Tierversuch nach, dass das Transporter-Eiweiss Mdr-1 innerhalb weniger Stunden nach einem Schlaganfall im minderdurchbluteten Hirngewebe verstärkt gebildet wird. Mdr-1 ist in der Lage, die verabreichten Medikamente aktiv in die Blutbahn zurückzutransportieren, und verhindert damit, dass sich diese im geschädigten Hirngewebe anreichern.

Indem die Wissenschaftler das Transporter-Eiweiss Mdr-1 hemmten, konnten sie die Konzentration verschiedener überlebensfördernder Substanzen bis zum Zehnfachen steigern, was die Wirksamkeit der Medikamente deutlich verbessert.

Neue Perspektiven für die Schlaganfalltherapie

Aufgrund ihrer Beobachtungen sind die Wissenschaftler der Universität Zürich überzeugt, dass Mdr-1 mit dafür verantwortlich ist, dass zahlreiche Neuroprotektiva in der Schlaganfalltherapie versagt haben. Dies eröffnet wichtige neue Perspektiven für die Schlaganfalltherapie.

Inzwischen verfügt die Pharmaindustrie nach Angaben der Züricher Wissenschaftler über nebenwirkungsarme Medikamente, die Mdr-1 sehr selektiv hemmen. Diese Medikamente befinden sich bereits in der klinischen Entwicklungsphase. Durch ihren Einsatz in der Schlaganfalltherapie sollte es gelingen, neuroprotektive Medikamente deutlich effizienter als bisher in das Hirngewebe einzuschleusen und die Erholung des minderdurchbluteten Gewebes dauerhaft sicherzustellen.

(idw – Universität Zürich, 29.03.2006 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Was hab ich bloß? - Die besten Krankheiten der Welt von Werner Bartens

Der Beobachter im Gehirn - Essays zur Hirnforschung von Wolf Singer

Mensch, Körper, Krankheit - von Renate Huch und Christian Bauer

Bittere Pillen - Nutzen und Risiken der Arzneimittel

Top-Clicks der Woche