Zoologie

Auch Affen halten Winterschlaf

Tropische Makis lassen Körpertemperatur mit der Umgebungstemperatur schwanken

Der nachtaktive Fettschwanzmaki Cheirogaleus medius © Universität Marburg

Auch manche Primaten fallen in den Winterschlaf – noch dazu in den Tropen. Dies haben Marburger Wissenschaftler in einer Studie herausgefunden.

Der auf Madagaskar beheimatete nachtaktive Fettschwanzmaki Cheirogaleus medius macht dabei während sieben Monaten im Jahr das Beste aus seiner Situation: Er schaltet seine innere Wärmeregulierung ab und lässt stattdessen – wie ein Reptil – seine Körpertemperatur mit der Umgebungstemperatur schwanken.

Anders als andere Winterschläfer, die regelmäßig wach werden müssen, um sich aufzuwärmen, kann der Fettschwanzmaki sogar durchschlafen. Einzige Voraussetzung dafür: Die Umgebungswärme muss seine Körpertemperatur alle paar Tage auf über dreißig Grad Celsius ansteigen lassen. Das wiederum geschieht nur, wenn der Primat zum Beispiel in einer Baumhöhle überwintert, die nur schlecht gegen Schwankungen der Umgebungstemperatur geschützt ist.

Ursachen für spontanes Erwachen unbekannt

Diejenigen seiner Artgenossen hingegen, die ein besser isoliertes Quartier tief im Wurzelstock eines Baumes gewählt haben – dessen Temperatur bei 22 Grad Celsius konstant bleibt -, wachen etwa alle sieben Tage auf, um ihre Temperatur für einige Stunden auf 33 Grad Celsius anzuheben. Das ist aber immer noch deutlich kürzer als die ein bis zweitägigen Wachperioden der Winterschläfer in gemäßigten oder arktischen Breiten. Letztere steigern bei dem spontanen Erwachen ihre Körpertemperatur auf etwa 36 Grad Celsius und benötigen dazu den größten Teil der für die Wintermonate gespeicherten Fettreserven.

Die Ursachen für das spontane Erwachen sind nicht bekannt. Am effizientesten ist Winterschlaf ohne Unterbrechungen, denn so sparen die Tiere die für das Aufheizen und die Wachphasen erforderliche Energie.

Erste Bestätigung für echten Winterschlaf

Die Erkenntnisse Prof. Dr. Gerhard Heldmaier und Kathrin H. Dausmann vom Institut für Tierphysiologie sind die erste physiologische Bestätigung für einen echten Winterschlaf bei einem tropischen Säugetier. Gleichzeitig haben die Forscher erstmals den Winterschlaf eines Primaten nachgewiesen. Bislang hielt man den Winterschlaf immer für eine Reaktion auf Kälte. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen, dass er auch ohne Kälte möglich ist, da der Stoffwechsel selbst bei hoher Körpertemperatur auf Sparflamme geschaltet werden kann.

Winterschläfer der gemäßigten oder arktischen Breiten und ihre tropischen Pendants verbringen den jeweiligen Winter unter sehr unterschiedlichen Umständen. Während sich erstere in tiefe Erdlöcher und Höhlen mit nahezu konstanten, wenn auch niedrigen Temperaturen zurückziehen, verbringen etwa die Makis viele Monate in Baumhöhlen und sind kontinuierlich stark schwankenden und oft auch hohen Temperaturen ausgesetzt.

Im Fall der Fettschwanzmakis, die von den Forschern mit einer Kombination aus Telemetrie- und Wärmesensor ausgestattet worden waren, schwankt die Körpertemperatur im Durchschnitt um nahezu zwanzig Grad Celsius. Im Extremfall fällt sie dabei auf unter zehn Grad Celsius ab oder steigt auf über 35 Grad Celsius an – je nach Außentemperatur. Solche starken Schwankungen waren bei Säugetieren bislang unbekannt.

Die Forscher berichten über ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature.

(idw – Philipps-Universität Marburg, 25.06.2004 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Der Affe und der Sushimeister - Das kulturelle Leben der Tiere von Frans de Waal

Das geheime Leben der Tiere - Ihre unglaublichen Fahigkeiten, Leistungen, Intelligenz und magischen Kräfte von Ernst Meckelburg

Top-Clicks der Woche