Astronomie/Kosmologie

Von Göttern und Sternen

Astronomie und Weltbilder in der Antike

Die "Scenographia systematis mvndani Ptolemaici". Historische Reproduktion des Weltsystems von Claudius Ptolemäus (um 1660). Die Erde befindet sich hier im Zentrum. © gemeinfrei / historische Darstellung

Vor 3.000 Jahren schauten die Menschen vor allem aus Angst in den Himmel – besonders Mond- und Sonnenfinsternisse bedeuteten Unheil. Um sich vor dem Groll der Götter zu schützen, lernten die Menschen Himmelsereignisse vorauszusagen. Daraus und aus der Weiterentwicklung von Messinstrumenten entsprang schließlich eine eigene Wissenschaft – die Astronomie.

Auch die Entstehung der Empirie lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen: Seit den Mesopotamiern wird beobachtet, dokumentiert und geschlussfolgert – Wissenschaftler gehen so bis heute vor. Zudem zeigt sich am Beispiel der Astronomie, wie auch falsche Annahmen, zum Beispiel das geozentrische Weltbild oder das Sphärensystem, selbst durch ihnen widersprechende Beobachtungen schwer zu erschüttern sind…

Inhalt:

  1. Eine stille Revolution
    Beginn systematischer Astronomie in Mesopotamien
  2. Was die Sonne verrät
    Mit Winkelmessern und Wasseruhren zu ersten Beobachtungen
  3. Mit Geduld zur Erkenntnis
    Die Entdeckung der Venusperiode und der Saroszyklen
  4. Von der Arithmetik zur Geometrie
    Die Einflüsse mesopotamischer Astronomie auf die antiken Griechen
  5. Die Symphonie des Universums
    Vom geozentrischen Kosmos zum harmonischen Klang der Planeten
  6. Der Erfolg einer falschen Theorie
    Wie sich das Bild der um die Erde kreisenden Sphären festigen und über Jahrhunderte fortbestehen konnte

Kathrin Bernard
Stand: 01.02.2013

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Inhalt des Dossiers

Von Göttern und Sternen
Astronomie und Weltbilder in der Antike

Eine stille Revolution
Beginn systematischer Astronomie in Mesopotamien

Was die Sonne verrät
Mit Winkelmessern und Wasseruhren zu ersten Beobachtungen

Mit Geduld zur Erkenntnis
Die Entdeckung der Venusperiode und der Saroszyklen

Von der Arithmetik zur Geometrie
Die Einflüsse mesopotamischer Astronomie auf die antiken Griechen

Die Symphonie des Universums
Vom geozentrischen Kosmos zum harmonischen Klang der Planeten

Der Erfolg einer falschen Theorie
Wie sich das Bild der um die Erde kreisenden Sphären festigen und über Jahrhunderte fortbestehen konnte

News zum Thema

Venus: Riesenschweif bei Sonnenwind-Pause
Raumsonde klärt Entstehung von Plasmaschweif unseres Nachbarplaneten bei schwachem Sonnenwind

Die Erde hat mehr als einen Mond
Eingefangene Asteroiden bleiben als Minimonde vorübergehend im Erdorbit

Astronomen entdecken 50 neue Exoplaneten
16 neue Supererden und einen Planeten in der Zone des Lebens

Mondfinsternis am Abendhimmel
Erdschatten färbt aufgehenden Mond rötlich

„Stein von Nebra“ entdeckt
Astronomischer Sensationsfund aus der Steinzeit ist Vorgänger der berühmten Himmelsscheibe

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Venus - Kaprizen einer Diva