Biotechnologien

Genpatente

Wem gehört das Leben?

Seit April 2000 ist es soweit: Die Wissenschaft kennt alle rund drei Milliarden Buchstaben der menschlichen Erbinformation. Auch wenn dies nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer echten Entschlüsselung dieser Information ist, der Wettlauf um die wirtschaftliche Nutzung des „Buchstabensalats“ ist seither in vollem Gange. Biotech-Unternehmen und Forschungsinstitute setzen alles daran, sich möglichst schnell und möglichst viel von der wohl wichtigsten und lukrativsten Ressource der Zukunft zu sichern – dem genetischen Code des Menschen.

Lassen sich Gensequenzen und Methoden patentieren, können sie damit ihre Investitionen in die Forschung über Lizenzen wieder hereinholen. Aber lässt sich etwas so Fundamentales wie unser Erbgut überhaupt patentierten?

Inhalt:

  1. Streit um die Brustkrebsgene
    Myriads Patent und die Folgen
  2. Hin und her
    Erst ein Urteil, dann die Berufung
  3. Neu, erfunden, nützlich
    Was kann patentiert werden?
  4. Die Ausnahmen
    Was kann nicht patentiert werden?
  5. "Verwendungszweck bekannt"
    Wann ist eine Sequenz doch patentierbar?
  6. "Tote" Gene im Sojamehl
    Der Fall Monsanto
  7. Weltweiter Wettlauf
    Wie wirkt sich der Run auf Patente auf die Forschung aus?

Nadja Podbregar
Stand: 22.01.2012

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Inhalt des Dossiers

Genpatente
Wem gehört das Leben?

Streit um die Brustkrebsgene
Myriads Patent und die Folgen

Hin und her
Erst ein Urteil, dann die Berufung

Neu, erfunden, nützlich
Was kann patentiert werden?

Die Ausnahmen
Was kann nicht patentiert werden?

"Verwendungszweck bekannt"
Wann ist eine Sequenz doch patentierbar?

"Tote" Gene im Sojamehl
Der Fall Monsanto

Weltweiter Wettlauf
Wie wirkt sich der Run auf Patente auf die Forschung aus?

News zum Thema

Bundespatentamt widerruft Stammzell-Patent
Klage gegen Patent des Stammzellforscher Oliver Brüstle stattgegeben

Greenpeace: Einspruch gegen Designerbaby-Patent
EU-Kommission soll die gesamte Praxis des Europäischen Patentamtes prüfen

Geschlechts-Selektion auf Patent
Verfahren zur Auswahl von männlichen oder weiblichen Samenzellen patentiert

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Chimären - Künstliche Mensch-Tier-Mischwesen: Hybris oder Chance?