Astronomie/Kosmologie

Braune Zwerge

Kosmische Winzlinge sprengen unser astronomisches Weltbild

Ein Brauner Zwerg und sein Begleiter kreisen in der Nähe eines Mehrfach-Sternensystems. (Illustration) © NASA / Caltech

Sie sind zu klein und kalt um Sterne zu sein, aber zu warm und massereich für Planeten: Braune Zwerge. Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1995 geben sie den Astronomen immer neue Rätsel auf. Denn gerade in den letzten Jahren stießen die Forscher immer wieder auf „Fast-Sterne“, die alle gängigen Definitionen und Annahmen widerlegen. Die Frage: „Was ist ein Planet?“ ist seither offener denn je.

Noch vor gut 15 Jahren schien alles ganz einfach: Sterne waren massereiche, heiße, von selbst leuchtende Himmelskörper. Planeten dagegen galten als bloße Begleiter dieser Sonnen, kleinere, nur passiv das Sternenlicht reflektierende Objekte. Und auch die Abhängigkeiten schienen geklärt: Sterne gab es im Doppelpack oder einzeln, Planeten aber kreisten immer um einen Zentralstern.

Doch dann kam das Jahr 1995 und mit ihm die Entdeckung des ersten Braunen Zwergs, eines rätselhaften Objekts, das weder Stern noch Planet war. Seine Masse reichte nicht aus, um in seinem Inneren die Wasserstoff-Fusion – und damit das Sternenleuchten – in Gang zu bringen. Der Winzling glomm nur dunkel vor sich hin. Inzwischen kennen die Astronomen hunderte solcher Brauner Zwerge, fast wöchentlich werden neue entdeckt – und nahezu jeder Fund wirft weitere Fragen auf.

Die Astronomen stoßen auf immer kleinere, kältere und leichtere Objekte, so dass die Abgrenzung der Braunen Zwerge gegen Planeten nahezu unmöglich wird. Und dann gibt es da noch die Mini-Systeme: Staubscheiben und Planeten, die wie eine Miniaturausgabe des Sonnensystems um einen auch nur planetengroßen Zwerg kreisen. Auch zwei Pseudo-Planeten, die wie am Gummiband verbunden ganz allein durchs All trudeln, geben Rätsel auf…

Inhalt:

  1. Die Rekordhalter
    Superlative im Reich der Braunen Zwerge
  2. Knapp verfehlt…
    Braune Zwerge und die Sternenbildung
  3. Die Entdeckung
    Der erste eindeutige Braune Zwerg: Gliese 229b
  4. Mitten in der „Wüste“
    Rätsel um CoRoT-Exo-3b
  5. Rittlings auf der Grenze
    AB Pictoris B und die Frage nach der Entstehung
  6. Kleiner als ein Planet…
    …und trotzdem ein Brauner Zwerg?
  7. Die Erfindung der „Planemos“
    Von Mini-Sonnensystemen und Rätselpaaren
  8. Metallwolken und Eisenregen
    Wie sieht es auf der Oberfläche eines Braunen Zwergs aus?
  9. Die dunklen Zwillinge
    Zwei Braune Zwerge als dunkelste und kälteste stellare Objekte des Kosmos

Nadja Podbregar
Stand: 07.05.2010

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Inhalt des Dossiers

Braune Zwerge
Kosmische Winzlinge sprengen unser astronomisches Weltbild

Die Rekordhalter
Superlative im Reich der Braunen Zwerge

Knapp verfehlt…
Braune Zwerge und die Sternenbildung

Die Entdeckung
Der erste eindeutige Braune Zwerg: Gliese 229b

Mitten in der „Wüste“
Rätsel um CoRoT-Exo-3b

Rittlings auf der Grenze
AB Pictoris B und die Frage nach der Entstehung

Kleiner als ein Planet…
…und trotzdem ein Brauner Zwerg?

Die Erfindung der „Planemos“
Von Mini-Sonnensystemen und Rätselpaaren

Metallwolken und Eisenregen
Wie sieht es auf der Oberfläche eines Braunen Zwergs aus?

Die dunklen Zwillinge
Zwei Braune Zwerge als dunkelste und kälteste stellare Objekte des Kosmos

News zum Thema

Brauner Zwerg oder Planet?
Begleiter eines Braunen Zwergs gibt Astronomen Rätsel auf

Rätsel um „verhinderte Sterne“ gelöst?
Entdeckung des bislang besten Kandidaten für einen Braunen Protozwerg liefert wichtige Erkenntnisse zum Entstehungsprozess

Methusalem unter den Braunen Zwergen entdeckt
Kälteste und älteste Objekte der Galaxis vom Calar Alto aus vermessen

Weltraumteleskop entdeckt merkwürdiges Objekt
CoRoT-Exo-3b : Planet oder „verhinderter" Stern?

Miniplanet kreist um Zwergenstern
Exoplanet mit nur dreifacher Erdmasse mithilfe von Gravitationslinse entdeckt

Brauner Zwerg im „Jet-Set“
Kleinstes galaktisches Objekt mit Jets entdeckt

Methanzwerg neuer Nachbar der Sonne
Forscher entdecken „nahe gelegenen“ Braunen Zwerg um massearmen Stern

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Big Eyes - Riesenteleskope und die letzten Rätsel im Kosmos