Warum ist es Snack-Liebhabern scheinbar egal, wie nachhaltig oder ethisch vertretbar ihr Lieblingsprodukt hergestellt wurde? Wir neigen fast alle dazu, beim ersten Blick auf das Snack-Regal vom leckeren Anblick verführt zu werden. Erst beim zweiten oder dritten Hinschauen spielen andere, persönliche Kaufargumente eine Rolle. Einige lieben besonders ansprechende Verpackungen, während andere sofort die Nährwertinformationen prüfen. Das Thema Nachhaltigkeit und Ethik tritt oft erst auf den dritten oder vierten Blick in den Fokus.
Cool und gesünder: Wenn Geschmack und grüne Vision im Warenkorb landen
Gesunde Lebensmittel sollen nicht den Geschmackssinn beeinträchtigen oder fad schmecken. Lange hielt sich das Vorurteil, dass Gaumenfreuden und und Gesund- oder Nachhaltigkeit nicht zusammengehen. Doch dann wollten Constantinos Calios und Robert Schyska mit ihrem Startup KoRo die Lebensmittelbranche revolutionieren. Statt kleine Verpackungen anzubieten, setzten sie auf Großgebinde, um Müll zu reduzieren und Sparpotenzial zu bieten. Mittlerweile sind Florian Schwenkert und Piran Asci mit an Bord der Geschäftsführung und leiten das Unternehmen mit innovativen Ambitionen.
Geschickte Bezugsquellenplanung hat die Lieferwege weiter verkürzt, was CO2 einspart und die regionale Wirtschaft unterstützt. Der Geschmack leidet jedoch nicht darunter, wie die wachsende Auswahl der Produkte zeigt. Verbraucher loben nicht nur das Sparpotenzial, sondern bestätigen mit hunderten positiven Bewertungen, dass die Vision von Calios und Schyska aufging.
Nüsse & Co. in Großpackungen: Mehr Geschmack, im wahrsten Sinne des Wortes
Nüsse, getrocknete Früchte und andere Snacks werden bei KoRo in großzügigen Verpackungen angeboten. Anstatt fünf kleinere Beutel zu öffnen und später zu entsorgen, öffnet man nur einen größeren. Das spart Müll und erfreut das Foodie-Herz.
Das KoRo-Konzept umfasst nicht nur größere Verpackungen und smarte Lieferwege, sondern auch die Lebensmittelrettung. Das Unternehmen hat eine eigene Sale-Kategorie eingerichtet, in der Lebensmittel zu finden sind, die bald ablaufen oder optisch nicht perfekt sind. Kunden können sie dennoch kaufen und dabei sparen. Die Qualität bleibt dabei kontrolliert hoch.
Nachhaltige Rezeptideen für Food-Liebhaber aus der eigenen Testküche
Viele Verbraucher wissen oft nicht, was sie mit den Resten in ihrem Kühlschrank oder ihrer Speisekammer anfangen sollen. Bleibt die Inspiration aus, bleiben sie häufig ungenutzt und landen am Ende im Müll. Auch hier setzt KoRo ein Zeichen und bietet schmackhafte Inspiration für leckere Rezepte. Verbraucher lernen, über ihren kulinarischen Tellerrand hinauszublicken. Wie wäre es mit einem No-Bake Mangokuchen oder einer cremigen High-Protein-Pasta? Auch Protein-Waffen sind optimal, um beispielsweise braune Bananen in ein schnelles, leckeres Frühstück zu verwandeln.
Durch regelmäßige neue Rezeptideen dürfen sich Food-Liebhaber auf abwechslungsreiche Kreationen freuen.
10. November 2023