Eine weitergehende Legalisierung könnte den Schwarzmarkt eindämmen, die Justiz entlasten und gesamtgesellschaftliche Vorteile bringen. Mit 46 Prozent der Deutschen, die eine liberalere Cannabispolitik befürworten, zeichnet sich ein Trend zur Akzeptanz ab.
Cannabis als Medizin: Strenge Regulierung und vielversprechendes therapeutisches Potenzial
Obwohl medizinisches Cannabis seit 2017 legal ist, müssen strenge Voraussetzungen erfüllt sein, bevor Ärzte es als Therapieoption einsetzen dürfen. Dies ist nur dann zulässig, wenn keine dem medizinischen Standard entsprechende Alternative zur Verfügung steht und der Arzt keine andere Therapieform für sinnvoll erachtet. Außerdem muss die begründete Aussicht bestehen, dass die Behandlung den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und schwerwiegende Symptome lindert.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass medizinischer Cannabis eine therapeutische Wirkung bei einer Reihe von Beschwerden und Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Spastizität bei Multipler Sklerose und Querschnittlähmung, Epilepsie, Übelkeit nach Chemotherapie und Appetitlosigkeit bei HIV/AIDS haben kann. Es kann auch die Symptome von Angststörungen, Schlafstörungen, Tourette-Syndrom und ADHS lindern. Durch die Legalisierung von Cannabis könnten weltweit etwa 300 Millionen Menschen, die von diesen Krankheiten betroffen sind, einen leichteren Zugang zu einer wirksamen und nach Expertenmeinung oft besser verträglichen Behandlungsalternative zu konventionellen Medikamenten mit starken Nebenwirkungen erhalten und damit eine höhere Lebensqualität erreichen.
Cannabis-Unternehmen können für Qualitäts- und Sicherheitsstandards sorgen
Um einen unkontrollierten Umgang mit Cannabis durch Patienten und andere Privatpersonen zu verhindern, hat die Bundesregierung die geplante Legalisierung in ein strenges Regelwerk eingebettet. Dieses legt sowohl die Anbaubedingungen als auch die Modalitäten der Abgabe fest. In diesem Zusammenhang rückt das Unternehmen SynBiotic SE, Deutschlands erstes börsennotiertes Cannabisunternehmen, in den Fokus.