Das Higgs-Boson

Physik Technik

Higgs-Zerfall
Ein Überschuss bestimmter Zerfallsprodukte, hier eines Photonenpaares, verrieten die Existenz des Higgs-Bosons. © CERN/ CMS Collaboration
Trägerteilchen der Grundkräfte: Gluonen und Photonen sind masselos, W- und Z-Bosonen haben dagegen eine Masse – aber warum?  <span class="img-copyright">© CERN/ Daniel Dominguez</span>
Trägerteilchen der Grundkräfte: Gluonen und Photonen sind masselos, W- und Z-Bosonen haben dagegen eine Masse – aber warum? © CERN/ Daniel Dominguez

Bild 2 von 12

Das Higgs-Boson – und dann?

Standardmodell, Teilchenjagd und eine neue Physik

Am 4. Juli 2012 wurde das Higgs-Boson entdeckt – ein Meilenstein für die Physik. Mit ihm war endlich der Baustein des Universums gefunden, der allem seine Masse verleiht. Doch zehn Jahre später sind noch viele Fragen zu diesem einzigartigen Teilchen und seiner Wirkung offen – sie betreffen die Grundlagen unseres gesamten physikalischen Weltbilds.

Weiterlesen? Klicken Sie hier.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Video-Galerie-Rubriken

Diaschau-Rubriken

Bilder-Galerie-Rubriken

Top-Clicks der Woche