Der Fußabdruck der Digitalisierung
IT zwischen KI-Boom und Öko-Desaster
Eine einzige ChatGPT-Anfrage verbraucht genauso viel Energie, wie eine Stunde lang ein Smartphone aufzuladen. Auch mit der vermehrten Nutzung von Streamingdiensten, Online-Apps und Cloud-Computing steigen Energiebedarf und Treibhausgasemissionen. Ist die Digitalisierung also umweltschädlich? Oder können Big Data und Algorithmen auch helfen, den Klimawandel zu bremsen?
Weiterlesen? Klicken Sie hier.
Teilen: