Die Anfänge der Quantenphysik

Physik

Quantenwelt
Die Natur von Quantenteilchen entzieht sich den Definitionen der klassischen Physik. © agsandrew/ Getty images
Bei der Erforschung der Schwarzkörperstrahlung stößt Max Planck auf etwas Unerwartetes – und muss eine Konstante in seine Formel einfügen – das Plancksche Wirkungsquant. © George Grantham Bain Collection/ US Library of Congress
Bei der Erforschung der Schwarzkörperstrahlung stößt Max Planck auf etwas Unerwartetes – und muss eine Konstante in seine Formel einfügen – das Plancksche Wirkungsquant. © George Grantham Bain Collection/ US Library of Congress
Bild 3 von 11

Die Entdeckung der Quantenwelt

Wie Heisenberg, Schrödinger und Co unsere Sicht der Welt revolutionierten

Im Jahr 1925 begann die vielleicht folgenreichste Revolution unseres Weltbilds: Physiker entwickelten die ersten Quantentheorien – und versuchten damit die verwirrenden Phänomene der Quantenwelt zu erklären. Doch wo lag das Problem? Warum gab es jahrelang Streit? Und welche Rolle spielte eine Berghütte?

Weiterlesen? Klicken Sie hier.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Video-Galerie-Rubriken

Diaschau-Rubriken

Bilder-Galerie-Rubriken

Top-Clicks der Woche