Ediacara-Fauna

Biowissen

Ediacara-Fauna
Die Ursachen für Anfang und Ende der Ediacara-Fauna sind noch immer rätselhaft. © Ryan Somma / CC-by-sa 2.0
<span class="img-caption">Die Ursachen für Anfang und Ende der Ediacara-Fauna sind noch immer rätselhaft.</span> <span class="img-copyright">© Ryan Somma / <a href="http://creativecommons.org/licenses/by/2.0">CC-by-sa 2.0</a></span>
Die Ursachen für Anfang und Ende der Ediacara-Fauna sind noch immer rätselhaft. © Ryan Somma / CC-by-sa 2.0

Bild 11 von 11

Generalprobe des Lebens

Das Geheimnis der Ediacara-Fauna

Vor rund 570 Millionen Jahren machte die Evolution ihren ersten großen Sprung – von Mikroben zu großen, vielgestaltigen Organismen. Doch diese bizarren Wesen hatten keinerlei Ähnlichkeit mit heutigen Tiergruppen – und sie verschwanden genauso abrupt wie sie gekommen waren. Bis heute rätseln Forscher über verlorene Lebenswelt des Ediacariums. War sie eine "Generalprobe" der Evolution?

Weiterlesen? Klicken Sie hier.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Video-Galerie-Rubriken

Diaschau-Rubriken

Bilder-Galerie-Rubriken

Top-Clicks der Woche