Milchstraße Kosmos 29. November 2018 Vorlesen Illustration unserer Milchstraße und der Gaswolke in ihrer jetzigen Position. Bild 5 von 10 © Bill Saxton, NRAO / AUI / NSF 29. November 2018 Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter. Teilen: vorherige Meldung nächste Meldung Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis Bücher zum Themakeine Buchtipps verknüpft Top-Clicks der Woche Wahrscheinlichkeit eines Einschlags im Jahr 2032 steigt auf 3,1 Prozent Asteroid 2024 YR4: Risiko erneut hochgestuft 20 Lichtjahre entfernter Exoplanet kreist in der habitablen Zone seines sonnenähnlichen Sterns Lebensfreundliche Supererde um nahe Sonne Individuelle und externe Faktoren regulieren die Traumerinnerung Träume: Wann wir uns erinnern und warum Ansammlung von Galaxienclustern im nahen Universum ist rund 1,4 Milliarden Lichtjahre lang Astronomen finden größte Superstruktur des Kosmos Experiment findet fehlendes Puzzlestück zur elektrostatischen Aufladung von Materialien Uraltes Rätsel der Reibungselektrizität gelöst
Wahrscheinlichkeit eines Einschlags im Jahr 2032 steigt auf 3,1 Prozent Asteroid 2024 YR4: Risiko erneut hochgestuft
20 Lichtjahre entfernter Exoplanet kreist in der habitablen Zone seines sonnenähnlichen Sterns Lebensfreundliche Supererde um nahe Sonne
Individuelle und externe Faktoren regulieren die Traumerinnerung Träume: Wann wir uns erinnern und warum
Ansammlung von Galaxienclustern im nahen Universum ist rund 1,4 Milliarden Lichtjahre lang Astronomen finden größte Superstruktur des Kosmos
Experiment findet fehlendes Puzzlestück zur elektrostatischen Aufladung von Materialien Uraltes Rätsel der Reibungselektrizität gelöst