Phänomen Blindsehen

Biowissen Medizin

...oder sind doch die seitlichen Kniehöcker verantwortlich? Sie senden Signale auch an untergeordnete Zentren der Sehrinde.
...oder sind doch die seitlichen Kniehöcker verantwortlich? Sie senden Signale auch an untergeordnete Zentren der Sehrinde.
Bild 10 von 10

<span class="copy">© <a href='http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de'>Pancrat/ CC-by-sa 3.0</a></span>

Blindsehen

Einem rätselhaften Wahrnehmungs-Phänomen auf der Spur

Sie sind eindeutig blind, aber "sehen" trotzdem: Blindseher sehen zwar keine Bilder, scheinen aber auf bestimmte optische Reize zu reagieren: Sie umgehen instinktiv Hindernisse oder greifen unerklärlich zielsicher nach Objekten. Dieses seit rund hundert Jahren bekannte Phänomen gibt bis heute Rätsel auf.

Weiterlesen? Klicken Sie hier.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Video-Galerie-Rubriken

Diaschau-Rubriken

Bilder-Galerie-Rubriken

Top-Clicks der Woche