Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch die Kraft des Windes und trieb mit dieser Energie sowohl seine technische als auch seine kulturelle Entwicklung voran. Für einen – erdgeschichtlich – extrem kurzen Zeitraum hat er sich andere, leichter verfügbare und bequemere Energieträger erschlossen, rasch „verheizt“ – und steht nun vor dem Problem, wie er seinen eigenen Energiebedarf und den der kommenden Generationen decken soll.
Die Windenergie erfährt in den letzten Jahren nicht nur eine Renaissance, sondern es werden erstaunliche technologische Fortschritte in ihrer Nutzung gemacht. Ist die Windenergie eine tragende Säule des Zukunftsbauwerks „solarer Energiemix“?
Inhalt:
- Die Sonne als Ursprung
Woher kommt Windenergie? - Wie der Wind weht
Windgeschwindigkeiten - Wo der Wind weht
Windkarten - Mühlengeschichten
Sie arbeiten nicht nur, wenn der Wind weht - Mehr als Nostalgie
Historische Mühlen - Die Holländermühle
Blüte und Untergang eines multifunktionalen Energieträgers - Pioniere der Windenergie
Geschichte der modernen Windräder - Die Ölkrise
Wirtschaftlicher Einbruch, windenergetischer Aufschwung - Windspiele
Vertikalachser - Eins, zwei oder drei?
Konstruktionstypen von Rotorblättern - Turbulenz oder Flaute?
Windereignisse vor Ort - Offshore-Windparks
Von der Gegenwart in die Zukunft - (Wind)Energiereiche Zukunft?
Aktivitäten und Richtungsmarken in Deutschlands Energiepolitik
Angelika Greif